Krätze Kategorie: Toponym 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Krätze"? Wortkarte für "Krätze" [1] Ortschaft in der Gemeinde Uetze (Region Hannover, Niedersachsen) Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Krätze (die) 2. Krätze (die) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise [1] Die überlieferten Formen Ende 13. Jahrhundert Cretcinghesen, 1330-1616 vorwiegend Cretzing(e) o.Ä., 1360 Cretzensen, 1368 Krezezen, 1823 Craetze zeigen die früh beginnende schrittweise Abschleifung des Ortsnamengrundworts -inge-husen -- wobei dessen fast spurloses Verschwinden wohl auch durch das Substantiv Krätze beeinflusst wurde.(1) Das Schwanken des Endkonsonanten des Bestimmungsworts von -tc über -ts, -s(s) und -z zu -tz weist auf ein ursprüngliches -k hin, das unter dem Einfluss des i- der Folgesilbe palatalisiert wurde (sogenannter Zetazismus). Auch der Vokal des Bestimmungsworts könnte unter dem Einfluss des i- stehen, so dass dies sowohl als Krek- wie als Krak- angesetzt werden kann. Dabei soll es sich um einen Personennamen handeln, der aber nur in Ortsnamen belegt ist.(2) Die ursprüngliche Bedeutung des Ortsnamens wäre demnach "Bei den Häusern der Leute des Krak (beziehungsweise Krek)." Spätestens die 1928 erfolgte Änderung des C- 'in K- machte den Spottnamen perfekt – nur die Einheimischen stemmen sich verständlicherweise mit der Aussprache des -ä- als [eː] noch dagegen.Uwe Ohainski, Jürgen Udolph: Die Ortsamen des Landkreises Hannover und der Stadt Hannover, Bielefeld 1998, Seite 266/267 Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Krätze Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Krät | ze Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Kräze Kretze Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʁeːt͡sə oder ˈkʁɛːt͡sə oder ˈkʁɛt͡sə Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Geografie Medizin Technik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Krätze" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Krätze" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) K 1-mal → 1,45% (selten) Z 1-mal → 1,13% (selten) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "Krätze" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Beispiele Beispielsätze Krätze und Altmerdingsen wurden im Jahr 1928 zur Gemeinde Altmerdingsen vereinigt. Das Krätze der fünfziger Jahre war ein schöner Ort. Ich bin in Krätze geboren. Ich habe in Krätze meinen Urlaub verbracht. Nach Krätze führen viele Wege. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Krätze" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Krätze (die) Krätze (die) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Krätze": Ortschaft Siedlung Buchstabenspiele Isogramme Was ist ein Isogramm? "Krätze" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Krätze" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Krätze" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Krätze" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!