Kreuzer
• Kategorie: Archaismus
• Weitere Lemmata: 1. Kreuzer
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kreuzer
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Kreu | zer, Plural: Kreu | zer
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kreuzer"?
- [1] schnelles, mittelgroßes, leicht gepanzertes Kriegsschiff
- [2] kleine Münze, früher in Deutschland und Österreich-Ungarn
Abkürzungen
- Kr., Xr., xr., xr, Xer, Xer.
Wortherkunft
- [1] seit dem 17. Jahrhundert bezeugt; von gleichbedeutend niederländischen kruiser, cruiser entlehnt; vergleiche kreuzen(1)
- [2] seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: kriuzære, kriuzer; benannt nach dem Doppelkreuz auf der Vorderseite der Münze (2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 538, Eintrag "kreuzen".
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 734.
Lehnwort
Kreuzer ist ein Germanismus, der im Polnischen "grajcar" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- Militärwesen
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Kreuzer" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Kreuzer" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Kreuzer" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Kreuzer" belegt Position 15594 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Kreuzer |
---|---|
Nominativ Plural | die Kreuzer |
Genitiv Singular | des Kreuzers |
Genitiv Plural | der Kreuzer |
Dativ Singular | dem Kreuzer |
Dativ Plural | den Kreuzern |
Akkusativ Singular | den Kreuzer |
Akkusativ Plural | die Kreuzer |
Beispiele
Beispielsätze
- Die SMS Scharnhorst war ein großer Kreuzer der kaiserlichen Marine.
- Ein Heller sind zehn Kreuzer.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʁɔɪ̯t͡sɐ
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kreuzer" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Hyponyme
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Kreuzer" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Kreuzer" am Anfang
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Beschränkten Menschen ist es eigen, daß sie die wenigen Ideen, die in dem engen Kreise ihrer Fassungskraft liegen, mit einer Klarheit ergreifen, die uns in der Schätzung ihres Geistes oft irre macht. Sie sind wie Bettler, die das Gepräge und die Jahreszahl jedes ihrer Kreuzer kennen.
Ludwig Börne (1786 - 1837)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kreuzer" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kreuzer" sind noch keine Kommentare vorhanden.