Lampe
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Lampe"?
Wortherkunft & Verweise
Bekannte Namensträger:
- [1] Geoffrey William Hugo Lampe, Jutta Lampe und weitere
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Lam | pe, Plural: Lam | pes
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlampə
Grammatik
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Lampe" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Lampe" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Lampe"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Beispiele
Beispielsätze
-
Frau Lampe ist ein Genie im Verkauf.
-
Herr Lampe wollte uns kein Interview geben.
-
Die Lampes fahren heute nach Rostock.
-
Der Lampe trägt nie die Schals, die die Lampe ihm strickt.
-
Das kann ich dir aber sagen: "Wenn die Frau Lampe kommt, geht der Herr Lampe."
-
Lampe kommt und geht.
-
Lampes kamen, sahen und siegten.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Lampe" eher als positiv oder negativ wahr?
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Lampe": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), A(1), M(3), P(4), E(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Lampe" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die wunderbare Lampe des Himmels, die Sonne.
Robert Herrick (1591 - 1674)
- Die lebenskräftigste Disziplin der katholischen Kirche, die Quelle des meisten Guten, das sie zu wirken vermag, findet sich im Beichtstuhle. Hier ist es, wo die Schlüssel verwahrt werden, wo die Lampe brennt, deren Strahlen sich über jede Seite des kirchlichen Lebens verbreiten.
Henry Hallam (1777 - 1859)
- Zuweilen, wenn ich dem Fluge einer Rakete nachsehe oder in den Schein einer Lampe blicke oder ein künstliches Eis auf meiner Zunge zergehen lasse, wenn ich mich dann frage: Genießest du? Oh, dann fühle ich mich so leer, so arm.
Heinrich von Kleist
(1777 - 1811)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Lampe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Lampe" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet