Magnet
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Magnet"?
- [1] Physik: ferromagnetischer Stoff oder Gegenstand, der die Eigenschaft hat, andere ferromagnetische Stoffe anzuziehen
- [2] übertragen: etwas oder jemand, der eine Anziehungskraft besitzt
Wortherkunft & Verweise
- über lateinisch lapis Magnēs von griechisch μάγνης (mágnēs) → grc "Magnetstein" und gleichbedeutend λίθος μαγνήτης (líthos magnḗtēs) → grc (1), gebildet zum Namen der im Altertum an magnetischen Erzen reichen thessalischen Landschaft Μαγνησία (Magnēsía) → grc, im 13. Jahrhundert als magnes, frühneuhochdeutsch dann als magnet[e] entlehnt.(2)
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "μάγνης".Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "Μάγνης".
- Duden online "Magnet"Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Magnet"Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 Stichwort: "Magnet" und "Magnesia", Seite 589.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ma | g | net, Plural 1: Ma | g | ne | te, Plural 2: Ma | g | ne | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): maˈɡneːt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Magnet"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Magnet":
Nominativ Singular 1 |
der Magnet |
Nominativ Singular 2 |
der Magnet |
Nominativ Plural 1 |
die Magnete |
Nominativ Plural 2 |
die Magneten |
Genitiv Singular 1 |
des Magnetes |
Genitiv Singular 1 |
des Magnets |
Genitiv Singular 2 |
des Magneten |
Genitiv Plural 1 |
der Magnete |
Genitiv Plural 2 |
der Magneten |
Dativ Singular 1 |
dem Magnet |
Dativ Singular 1 |
dem Magnete |
Dativ Singular 2 |
dem Magneten |
Dativ Plural 1 |
den Magneten |
Dativ Plural 2 |
den Magneten |
Akkusativ Singular 1 |
den Magnet |
Akkusativ Singular 2 |
den Magneten |
Akkusativ Plural 1 |
die Magnete |
Akkusativ Plural 2 |
die Magneten |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Magnet" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Magnet" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Magnet"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Magnet" belegt Position 11805 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Der Magnet zieht Eisen an.
-
Das neue Einkaufszentrum der Stadt wirkt als Magnet auf das gesamte Umland.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Magnet" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyponyme
Unterbegriffe von "Magnet":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Magnet": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), A(1), G(2), N(1), E(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Magnet" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Magnet" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Magnet" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Magnet" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Magnet" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet