Morgen Kategorie: Toponym 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Morgen"? [1] deutscher Name des polnischen Ortes Kumielsk in den Masuren Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Morgen (der) 2. Morgen (das) Bedeutung vorschlagen! Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Morgen Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Mor | gen, kein Plural Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɔʁɡŋ̍ Grammatik Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Geografie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Morgen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Morgen" umfasst 6 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Morgen" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Beispiele Beispielsätze Das Morgen der Vorkriegszeit. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Morgen" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Morgen (der) Morgen (das) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Morgen": Siedlung Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Morgen": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus M(3), O(2), R(1), G(2), E(1), N(1)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Morgen" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortlisten "Morgen" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Singularetantum zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Der Osterhase ganz schnell am hoppeln ist, nicht dass er noch deine Adresse vergisst. Möchte doch seine Eier gut verstecken, ehe dich am nächsten Morgen die Strahlen der Frühlingssonne wecken. Das alte Jahr ist morgen futsch, drum wünsche ich dir einen guten Rutsch. Im neuen Jahr geht es hoffentlich nur aufwärts, erfreue dich an Gesundheit, Wohlstand und einem glücklichen Herz! Menschen kommen, Menschen gehen, doch dir möchte ich auch im neuen Jahr treu zur Seite stehen. Begrüße mit dir den Neujahrsmorgen und werde dir auch morgen und übermorgen mein Lächeln borgen. zeige alle ❯ Grüße Redewendungen von heute auf morgen zeige alle ❯ Redewendungen Sprichwörter Alle Morgen Branntewein macht den großen Taler klein. Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen. Zwischen heut und morgen liegt eine lange Frist; lerne schnell besorgen, da du noch munter bist. zeige alle ❯ Sprichwörter Wünsche Anfangs habt ihr euch geneckt und dann schnell eure Liebe zueinander entdeckt. Habt lange euer Glück versteckt, doch heute morgen haben wir euch mit einem "Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit" geweckt! Das Leben eures Partners jeden Tag ein bisschen mehr versüßen, den Morgen mit einem Lächeln begrüßen. Wünschen euch eine Ehe voller schöner Überraschungen und Glück 24 Stunden, 7 Tage die Woche am Stück. Was soll ich dir nur wünschen, außer einen Morgen ohne Sorgen, könnte dir ja mein Lächeln borgen. Erfolg und Gesundheit oder doch lieber Bier und leckeres Essen? Lasse dich einfach nicht stressen! zeige alle ❯ Wünsche Zitate Leichtsinn ist, die heutigen Bedürfnisse aus den Einkünften von morgen zu befriedigen. Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914) In der Sahara liegt der Sand so locker, daß heute da Berge sind, wo morgen Täler waren. Johann Georg August Galletti (1750 - 1828) Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere heutige Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen. Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) zeige alle ❯ Zitate Zungenbrecher Meister Müller mahl mir meinen Metzen Mehl. Morgen muss mir meine Mutter Mehlmus machen. Montag morgen mordeten motzende Moskauer Mooskauer molchige Möpse, da sie die molligen Moskowiterinnen nicht mochten. zeige alle ❯ Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Morgen" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Morgen" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Morgen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!