Museum
• Kategorie: Gräzismen, Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Museum
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Mu | se | um, Plural: Mu | se | en
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Museum"?
- [1] eine Einrichtung zur thematischen Forschung und Archivierung, der präsentierten Aufbereitung und Ausstellung ausgewählter Ausstellungsstücke für die Öffentlichkeit mit meist pädagogischem Anspruch
Abkürzungen
- Mus.
Wortherkunft & Verweise
- Museum geht über das lateinische mūsēum "Ort für gelehrte Beschäftigung" auf das altgriechische μουσεῖον (mūsé͞ion) → grc "Musentempel, Musensitz" zurück und wurde im 16. Jahrhundert ins Deutsche entlehnt.(1) Es hatte hier zunächst die Bedeutung "Studierzimmer", im 17. Jahrhundert dann "Sammlung von Kunst- und Altertumsgegenständen".(2) Die antike Bezeichnung ist eine substantivische Bildung, die sich zu den Adjektiven μούσειος (mū́seios) → grc und mūsēus und mūsaeus "die Musen betreffend" stellen lässt(2), welche ihrerseits zu Μοῦσα (Mūsa) → grc(3) und Mūsa "Muse"(3) gehören(2).
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , "Museum", Seite 639.
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Museum".
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : "Musa" (Zeno.org).
Lehnwort
"Museum" ist ein Gräzismus und Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Museum" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Museum" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Museum"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Museum" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Museum" belegt Position 727 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Museum |
---|---|
Nominativ Plural | die Museen |
Genitiv Singular | des Museums |
Genitiv Plural | der Museen |
Dativ Singular | dem Museum |
Dativ Plural | den Museen |
Akkusativ Singular | das Museum |
Akkusativ Plural | die Museen |
Beispiele
Beispielsätze
- Ein Besuch des Museums lohnt sich immer.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): muˈzeːʊm
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Museum"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Museum" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- museum
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für MuseumWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Museum" am Anfang
- Museumsbahn
- Museumsbesuch
- Museumsbesucher
- Museumsbesucherin
- Museumsdorf
- Museumsfriedhof
- Museumsgarten
- Museumsladen
- Museumsmentalität
- museumsreif
- Museumsschiff
"Museum" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- hinten Lyzeum, vorne Museum
- von hinten Lyzeum, von vorne Museum
- Bayerisches Landesmuseum für Geschichte
- Museum der Bayerischen Geschichte
- Museum für bayerische Geschichte
- Museum of Modern Art
- Museum für Völkerkunde
Kategorien
- Wörter mit M
- Wörter mit eu
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit M
- Synonyme mit M
- Gräzismen
- Latinismen
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- hinten Lyzeum, vorne Museum
- von hinten Lyzeum, von vorne Museum
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Museum" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Museum" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.