Pedant
• Kategorie: Gallizismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Pedant
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Pe | dant, Plural: Pe | dan | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Pedant"?
- [1] ein in übertriebener Weise genauer, kleinlicher Mensch
Wortherkunft
- um 1600 von französisch pédant "Schulmeister" entlehnt, das auf italienisch pedante zurückgeht(1)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort Pedant.
Lehnwort
"Pedant" ist ein Gallizismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Pedant" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Pedant" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Pedant" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Pedant" belegt Position 59960 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Pedant |
---|---|
Nominativ Plural | die Pedanten |
Genitiv Singular | des Pedanten |
Genitiv Plural | der Pedanten |
Dativ Singular | dem Pedanten |
Dativ Plural | den Pedanten |
Akkusativ Singular | den Pedanten |
Akkusativ Plural | die Pedanten |
Beispiele
Beispielsätze
- Was bist du nur für ein Pedant!
Gendersprache
Weibliche Wortform
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): peˈdant
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Pedant"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Pedant" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Paronyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für PedantRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Pedant" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Pedant" am Anfang
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Selbst am Kreise stößt sich der Pedant an Ecken.
Emanuel Wertheimer (1846 - 1916)
- Der Pedant will uns nur von dem unterrichten, was er weiß, nicht von dem, was wir nicht wissen.
Jean Antoine Petit-Senn (1792 - 1870)
- Autorität, daß nämlich etwas schon einmal geschehen, gesagt oder entschieden worden sei, hat großen Wert; aber nur der Pedant fordert überall Autorität.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Pedant" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Pedant" sind noch keine Kommentare vorhanden.