Polymorphie
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Polymorphie"?
- [1] allgemein: Vielgestaltigkeit
- [2] Biologie: das normale Vorkommen prinzipiell unterschiedlich gestalteter Individuen innerhalb einer Art wie beispielsweise die Polymorphie der verschiedenen Kasten bei staatenbildenden Insekten (Arbeiterinnen, Soldaten, Königin)
- [3] Biologie: das Auftreten einer Genvariation (eines Allels) in einer Population
- [4] Chemie, Materialwissenschaft: die Eigenschaften einiger chemischer Verbindungen in zwei oder mehreren Modifikationen zu kristallisieren
- [5] Informatik, objektorientierte Programmierung: der Umstand, dass verschiedene Klassen über Methoden mit demselben Namen verfügen können
- [6] Linguistik, Sprachwissenschaft: Vorhandensein von unterschiedlichen sprachlichen Ausdrucksformen für gleiche Bedeutungen oder grammatische Funktionen
Wortherkunft & Verweise
- von dem altgriechischen Substantiv πολυμορφία (polymorphía) → grc "die Vielgestaltigkeit",(1) das aus griechisch πολύς (polýs) → grc "viel" und μορφή (morphé) → grc besteht
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: "Polymorphie"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Po | ly | mor | phie, Plural: Po | ly | mor | phi | en
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): polimɔʁˈfiː
Reimwörter
Was reimt sich auf "Polymorphie"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Polymorphie":
Nominativ Singular |
die Polymorphie |
Nominativ Plural |
die Polymorphien |
Genitiv Singular |
der Polymorphie |
Genitiv Plural |
der Polymorphien |
Dativ Singular |
der Polymorphie |
Dativ Plural |
den Polymorphien |
Akkusativ Singular |
die Polymorphie |
Akkusativ Plural |
die Polymorphien |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Polymorphie" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Polymorphie" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
O |
2-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
P |
2-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Y |
1-mal |
→ |
0,04% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Polymorphie"
enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Polymorphie" belegt Position 114069 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Polymorphie bezeichnet ja nur verschiedene äußere Formen für das gleiche Ding an sich.
-
Bei den staatenbildenden Insekten spricht die Biologie von einem "sozialen Polymorphismus."
-
Grund für die Polymorphie der Kristalle ist die Anpassung des Energiezustandes an die herrschende Temperatur.
-
Die Polymorphie ist eines der mächtigsten Konzepte der objektorientierten Softwareentwicklung.
-
Bei Polymorphie der Art "ad-hoc" kann ein Wert nur endlich viele verschiedene Datentypen besitzen.
-
Die beiden Plurale "Generale" - "Generäle" kann man als einen Fall von sprachlicher Polymorphie ansehen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Polymorphie" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Polymorphie":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Polymorphie":
Synonyme
Anderes Wort für "Polymorphie":
zeige alle ❯ Synonyme für Polymorphie
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Polymorphie": 32
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × P(4) = 8, 2 × O(2) = 4, L(2), Y(10), M(3), R(1), H(2), I(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 32 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Polymorphie" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Polymorphie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Polymorphie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet