Relief

• Kategorie: Gallizismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Relief

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Re | li | ef, Plural 1: Re | li | efs, Plural 2: Re | li | e | fe

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Relief"?

[1] Geografie: die Formen der Erdoberfläche
[2] Kartografie: plastische maßstabsgetreue Nachbildung der Oberflächenformen der Erde in Gips, Holz oder anderen geeigneten Materialien
[3] Kunst: Werk der Bildhauerkunst, bei dem die plastisch vorstrebende Darstellung fest aus dem tragenden Grundmaterial herauswächst
[4] Kunst: Gestaltungsart der Bildhauerkunst, bei dem die plastisch vorstrebende Darstellung fest aus dem tragenden Grundmaterial herauswächst

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Relief" ist ein Gallizismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Architektur
  • Geografie
  • Kunst

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Relief" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Relief" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Relief"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Relief" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Relief" belegt Position 18032 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Relief
Nominativ Plural 1 Reliefs
Nominativ Plural 2 Reliefe
Genitiv Singular des Reliefs
Genitiv Plural 1 Reliefs
Genitiv Plural 2 Reliefe
Dativ Singular dem Relief
Dativ Plural 1 Reliefs
Dativ Plural 2 Reliefen
Akkusativ Singular das Relief
Akkusativ Plural 1 Reliefs
Akkusativ Plural 2 Reliefe

Beispiele

Beispielsätze

  • Das Fjäll hat ein von Bergen und Hochplateaus gekennzeichnetes Relief.
  • Bei der Ausstellung wurde auch ein Relief des Mariannengrabens gezeigt.
  • Nach dem Grade des im Relief hervorstrebenden Materials unterscheidet man Flach-, Halb- und Hochrelief.
  • Die Geschichte des Reliefs verlief parallel zur Geschichte der freien Plastik.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁeˈli̯ɛf

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Relief"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Relief" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Relief

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Relief" am Anfang

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Relief" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Relief" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet