Sicherheit
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Sicherheit
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Si | cher | heit, Plural: Si | cher | hei | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Sichereit
- Sicherheid
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Sicherheit"?
- [1] Zustand, in dem man vor Gefahr geschützt ist
- [2] kein Plural: größtmögliche Abwesenheit von Gefahr
- [3] kein Plural: Gewissheit
- [4] Finanzwesen: Bürgschaft für einen Kredit
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung zu sicher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Sprache
Sprachgebrauch
- Wirtschaft
- Medizin
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Sicherheit" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Sicherheit" umfasst 10 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Sicherheit"enthält 4 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Sicherheit" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Sicherheit" belegt Position 713 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Sicherheit |
---|---|
Nominativ Plural | die Sicherheiten |
Genitiv Singular | der Sicherheit |
Genitiv Plural | der Sicherheiten |
Dativ Singular | der Sicherheit |
Dativ Plural | den Sicherheiten |
Akkusativ Singular | die Sicherheit |
Akkusativ Plural | die Sicherheiten |
Beispiele
Beispielsätze
- Während draußen der Schneesturm tobte, waren wir in der Hütte in Sicherheit.
- Der Sicherheit am Arbeitsplatz wird oft eine zu geringe Priorität eingeräumt.
- Das Gerücht ist mit Sicherheit falsch.
- Sie dürfen mit Sicherheit darauf rechnen/zählen.
- Wer eine Wohnung mietet, muss meist eine Monatsmiete als Sicherheit hinterlegen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzɪçɐhaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Sicherheit" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Sicherheit" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SicherheitRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Sicherheit" am Anfang
- Sicherheiten
- Sicherheitsabkommen
- Sicherheitsabsperrung
- Sicherheitsabstand
- Sicherheitsanforderungsstufe
- Sicherheitsapparat
- Sicherheitsbedürfnis
- Sicherheitsbehälter
- Sicherheitsbehörde
- Sicherheitsbeleuchtung
- sicherheitsbewusst
"Sicherheit" mittig
- Bundessicherheitswachekorps
- Fahrsicherheitstraining
- Flugsicherheitsbegleiter
- Hochsicherheitsgefängnis
- Hochsicherheitslabor
- Luftsicherheitsbegleiter
- Reichssicherheitshauptamt
- Staatssicherheitsdienst
- Unsicherheitsfaktor
- Verkehrssicherheitsprüfung
- Verkehrssicherheitsstandard
"Sicherheit" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Europäische Agentur für Flugsicherheit
- Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
- Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
- mit einiger Sicherheit
- mit ziemlicher Sicherheit
- bei Unsicherheit
- mit Sicherheit
- mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
- Internationales Protokoll über die biologische Sicherheit
- aus Sicherheitsgründen
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit ch
- Wörter mit ei
- Wörter mit heit am Ende
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Positive Wörter
- Synonyme mit S
- Wirtschaft
- Medizin
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- An das frischgebackene Brautpaar: Auf dass Eure Liebe eine verlässliche Verbindung sein wird, die euch für immer Vertrauen, Sicherheit und Zweisamkeit schenkt. Zu eurer Traumhochzeit wünschen wir euch das Allerbeste!
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Es bedeutet immer einen großen Schritt vorwärts auf dem Wege der Menschwerdung, wenn jemand sagen kann: das verstehe ich nicht, das weiß ich nicht und deshalb erlaube ich mir kein Urteil darüber. Die Verlegenheit, die sich gewöhnlich nach einer solchen erstaunlichen Offenheit in der Gesellschaft verbreitet, ist nicht etwa Mitgefühl für den, der das Geständnis gemacht hat, sondern das stille Eingeständnis vor sich selbst, daß man zu solch ehrlicher Gradheit nicht imstande ist. Man schämt sich der engen Grenzen des Reiches, das man beherrscht, und tappt deshalb lieber mit affektierter Sicherheit hilflos auf fremden Gebieten herum.
Johannes Müller (1864 - 1949)
- Die politische Freiheit besteht in der Sicherheit oder wenigstens in dem Glauben, den man an seine Sicherheit hat.
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755)
- Furcht ist nichts andres, als was die Menschen sich denken als furchtbar; Sicherheit ist dort, wo man gesichert sich glaubt.
Abu t-Tajjib Ahmed al-Mutanabbi Montenebbi (915 - 965 (von Räubern erschlagen)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Sicherheit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Sicherheit" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.964
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Spielen
- Spiel
- Sudoku
- Serie A
- Sexfilm
- Sternzeichen
- Sportschau
- Sendungsverfolgung
- Spielplatz
- Stuttgart
Quellen & Autoren