Spekulatius
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Spekulatius
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: Spe | ku | la | ti | us, Plural: Spe | ku | la | ti | us
Häufige Rechtschreibfehler
- Schpekulatius
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Spekulatius"?
- [1] gewürztes und flaches Weihnachtsgebäck aus Mürbeteig
Wortherkunft & Verweise
- Die Herkunft des Wortes lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Im Niederdeutschen, insbesondere im Ostfriesischen, gab es im 19. Jahrhundert die Formen Spikelātsje und Spekelātsje und im Rheinischen war Spekulaties verbreitet. Diese Wörter stammen vermutlich von dem im Grenzgebiet zu den Niederlanden übernommenen niederländischen speculatie ab, das im 18. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses war zunächst die Bezeichnung für plastisch geformtes Zuckerwerk und stand dann für das Gebäck in Figurenform. Die niederdeutschen und rheinischen Wörter wurden schließlich latinisiert und lauten seitdem Spekulatius. Eine Vermutung geht dahin, dass der Grund hierfür darin liege, dass das Wort als Ableitung vom lateinischen speculum (Spiegel, Abbild) angesehen worden sei.(1) Dies könnte wiederum daran liegen, dass die Darstellungen der Spekulatius spiegelbildlich in die Backformen eingeschnitten sind.(2)
Ein anderer Ansatz leitet Spekulatius vom niederländischen spekulatie (Gebäck (als Tischschmuck)) her, welches auf das vom lateinischen speculatio ("Betrachtung, Ausspähen") abgeleitete mittelniederländische speculatie ("Betrachtung, später auch Überlegung, Wohlgefallen, Fantasie") zurückgeht. Die Bedeutung wäre demnach "Gebäck für Feinschmecker" oder "Fantasiegebäck zum Vergnügen/als Tischschmuck".(1)
Weiterhin gibt es einen Erklärungsversuch, der Spekulatius mit dem Heiligen Nikolaus, dem Bischof von Myra, in Verbindung bringt: Das niederländische speculaas habe seine Bezeichnung von Speculator, dem Beinamen des Heiligen Nikolaus, weil die Spekulatius am Nikolaustage gebacken worden seien.(2) Dem Beinamen liegt das lateinische speculator (Bischof) zugrunde, das mit dem Verb speculari (beobachten, spähen, genau schauen) in Verbindung steht.(3) Der Bezug zum Umherspähen erklärt sich dadurch, dass der Heilige Nikolaus abends durch die Fenster in die Stuben der armen Leute sah, um zu sehen, ob er ihnen helfen konnte.(2)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Spekulatius", Seite 1320
- Wikipedia-Artikel "Spekulatius"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Walther Mitzka: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21., unveränderte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1975, ISBN 3-11-005709-3, DNB 821257900 , unter "Spiegel", Seite 725
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 , "speculator" und "speculor", Seite 478
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Spekulatius" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Spekulatius" umfasst 11 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Spekulatius"enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Spekulatius" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Spekulatius" belegt Position 39195 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Spekulatius |
---|---|
Nominativ Plural | die Spekulatius |
Genitiv Singular | des Spekulatius |
Genitiv Plural | der Spekulatius |
Dativ Singular | dem Spekulatius |
Dativ Plural | den Spekulatius |
Akkusativ Singular | den Spekulatius |
Akkusativ Plural | die Spekulatius |
Beispiele
Beispielsätze
- Zu Weihnachten gibt es immer Lebkuchen und Spekulatius.
- Die Kinder haben schon wieder alle Spekulatius vertilgt.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃpekuˈlaːt͡si̯ʊs
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Spekulatius"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Spekulatius" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Spekulatius" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Spekulatius" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.