Tasse

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Tasse

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Tas | se, Plural: Tas | sen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Tase

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Tasse"?

[1] mit einem Henkel versehenes, kleines Trinkgefäß von mannigfaltiger Form
[2] als Maß: Inhalt eines solchen Trinkgefäßes
[3] das unter [1] beschriebene Trinkgefäß mit dazugehöriger Untertasse

Wortherkunft & Verweise

Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt. Es wurde zunächst als oberdeutsches tatse aus dem Italienischen tazza  "Trinkschale" entlehnt und später an französisch tasse  angeglichen. Ausgangspunkt der romanischen Formen ist arabisch طاس‎ (DMG: ṭās)  "Schälchen", das auf persisch ‎طشت‎‎‎ (DMG: ṭašt)  "Becken, Schale" zurückgeht.(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 907

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
Tasse ist ein Germanismus, der im Estnischen "tass" heißt.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Tasse" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Tasse" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Tasse"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Tasse" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Tasse" belegt Position 5754 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Tasse
Nominativ Plural die Tassen
Genitiv Singular der Tasse
Genitiv Plural der Tassen
Dativ Singular der Tasse
Dativ Plural den Tassen
Akkusativ Singular die Tasse
Akkusativ Plural die Tassen

Beispiele

Beispielsätze

Für "Tasse" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtasə

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Tasse"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Tasse" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Tasse

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Tasse" am Anfang

"Tasse" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Rudolphs Nase ist schon rot, drum soll er sich schnell ins Warme begeben,
    vielleicht sollten wir ihm eine Tasse Glühwein geben?
    Dann kann er sich aufwärmen von innen
    und ein bisschen mit uns rumspinnen.
  • zeige alle Grüße

Wünsche

  • Keiner, der die Blumen gießt und mit mir eine Tasse Kaffee macht,
    der mit mir über die Kollegen lästert und im Arbeitszimmer lacht.
    Werde bald wieder gesund,
    dann geht's im Büro wieder rund!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Das Leben ist ernst, und der Freuden sind so wenig. Aber dies ist wohl eine: in Ruhe, bei einer Tasse Kaffee und einer Zigarre zu hören, wie sich die Leute aufregen und abhaspeln und ihr schlechtes Deutsch herunterschnurren und sich versprechen und schimpfen, schimpfen, schimpfen . . .

    Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Tasse" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Tasse" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet