Tee

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Tee

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Tee, Plural: Tees

Häufige Rechtschreibfehler

  • Te

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Tee"?

[1] Golf: kleiner Stift, auf den der abzuschlagende Golfball gesetzt wird
[2] Golf: ebene Fläche, von der der Golfball abgeschlagen wird

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Tee

Wortherkunft & Verweise

Lehnwort aus dem Englischen, abgeleitet von der Form des Buchstabens "T"(1)
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: "2Tee".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Eisenbahn
  • Kulinarik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Tee" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Tee" umfasst 3 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Tee"

enthält 2 Vokale und einen Konsonant

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Tee
Nominativ Plural die Tees
Genitiv Singular des Tees
Genitiv Plural der Tees
Dativ Singular dem Tee
Dativ Plural den Tees
Akkusativ Singular das Tee
Akkusativ Plural die Tees

Beispiele

Beispielsätze

  • Da ich das Tee zu weit in den Boden gesteckt habe, wurde der Ball getoppt.
  • Vom Tee Nummer 3 konnte man die Landezone nicht einsehen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): tiː

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Tee" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • tea

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Die Kerzen brennen festlich auf dem wohlduftenden Adventskranz,
    während draußen die Schneeflocken führen auf ihren magischen Tanz.
    Eingekuschelt bei Tee in deinem warmen Zimmer,
    spürst du in dir den Hoffnungsschimmer.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • abwarten und Tee trinken
  • einen im Tee haben
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

Wünsche

  • Heilung braucht seine Zeit,
    doch du weißt: als deine persönlich Krankenschwester bin ich nicht weit.
    Bringe dir gerne Tee und Plätzchen ans Bett
    oder serviere dir ein Superfood-Frühstück auf dem Tablett.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Zum Teufel! Gibt es noch nicht einmal Tee in diesem Hause?

    Maxim Gorki (1868 - 1936)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Immer, wenn die tütelige Teetante den Tee in die Kaffeetüte getan hatte, tütete die patente Nichte der Teetante den Tee von der Kaffeetüte in die Teetüte um.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Tee" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Tee" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet