Wette
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Wette"?
- [1] eine zwischen zwei oder mehr Personen getroffene Verabredung, wonach bei Eintreten oder Nichteintreten eines Ereignisses oder bei Nachweis der Gültigkeit oder Nichtgültigkeit einer Behauptung ein vereinbarter Einsatz zwischen den Personen wechselt
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 8. Jahrhundert belegt; ursprünglich Neutrum, mittelhochdeutsch wet(t)e "Einsatz; Bezahlung, Vergütung; Geldbuße", althochdeutsch wetti "Besitz-, gesetzes Pfand; Ersatz", urgermanisch *wadjan "Pfand, Ersatz, Garantie", außerdem niederländisch wedde "Besoldung", norwegisch vedd "(Unter-)Pfand, Wette"; indogermanisch *Huodʰ-io, vergleiche lateinisch vas "Bürge", litauisch vãdas "Pfand, Bürge".(1)(2)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
- Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 564.
Lehnwort
"
Wette" ist ein
Germanismus, der
im Finnischen "veto" heißt.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Wet | te, Plural: Wet | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvɛtə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Wette"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Wette":
Nominativ Singular |
die Wette |
Nominativ Plural |
die Wetten |
Genitiv Singular |
der Wette |
Genitiv Plural |
der Wetten |
Dativ Singular |
der Wette |
Dativ Plural |
den Wetten |
Akkusativ Singular |
die Wette |
Akkusativ Plural |
die Wetten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Wette" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Wette" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Wette"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Wette" belegt Position 8128 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Ich habe mit ihr eine Wette mit einem Einsatz von 10.000 Euro abgeschlossen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Wette" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Wette":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Wette":
Synonyme
Anderes Wort für "Wette":
zeige alle ❯ Synonyme für Wette
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Wette" mittig
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Wette": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), 2 × E(1) = 2, 2 × T(1) = 2
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Wette" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Wette" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Intelligent, witzig und charmant
bist du wieder ein Jahr durch das Leben gerannt.
Frage mich wie du das nur machst,
dass du jeden Tag mit der Sonne um die Wette lachst.
- zeige alle ❯ Wünsche
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Wette" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Wette" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet