aufklären 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "aufklären"? [1] transitiv: die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen [2] reflexiv: von Sachverhalten: aufhören, ungeklärt zu sein [3] transitiv: jemanden Unwissenden über etwas informieren [meist mit dem Ziel, dass er zukünftig entsprechend handeln kann] [4] transitiv: [einen Jugendlichen] über die zwischenmenschliche Sexualität informieren [5] reflexiv, vom Wetter, veraltet auch übertragen: sich aufheitern, klar werden Bedeutung vorschlagen! Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung aufklären Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: auf | klä | ren, Präteritum klär | te auf, Partizip II auf | ge | klärt Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯fˌklɛːʁən Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Reflexive Verben Transitive Verben Verb Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "aufklären": Präsens ich kläre auf Präsens du klärst auf Präsens er, sie, es klärt auf Präteritum ich klärte auf Partizip II aufgeklärt Konjunktiv II ich klärte auf Imperativ Singular klär auf Imperativ Singular kläre auf Imperativ Plural klärt auf Hilfsverb haben Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "aufklären" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "aufklären" umfasst 9 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) K 1-mal → 1,45% (selten) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "aufklären" enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "aufklären" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "aufklären" belegt Position 4240 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Polizei konnte den Tathergang rekonstruieren und den Fall aufklären. Das Missverständnis zwischen uns klärte sich erst gestern auf, als meine Freundin mir deutlich machte, dass sie mich doch nicht verlassen wolle. Der Unfall klärte sich von selbst auf, als die Ermittler die Schäden am Fahrzeug begutachteten. Sein Freund klärte ihn auf, dass er [die Platte] verkauft habe und dass er ihm dafür eine Rechnung stellen solle. (Internetbeleg) Der Staatsanwalt musste die Angeklagte zunächst über ihre Rechte aufklären. Bitte kläre mich darüber auf, was hier geschieht! Die Infektion erfasse den ganzen Körper und könne bis zum Organversagen führen, klärte der Experte auf. Der Postbeamte klärte ihn [darüber] auf, wie ein Standardbrief zu frankieren ist. Es ist nach Meinung einiger die Pflicht der Eltern, ihre Kinder vor der ersten sexuellen Erfahrung ausreichend aufzuklären. Dem Wetterbericht zufolge wird es heute Nachmittag zunächst bedeckt sein, dann soll sich der Himmel allerdings wieder aufklären. "Nun, ich will jetzt meinen Besuch machen, das Wetter hat sich ja aufgeklärt […]" (Paul Heyse, Marienkind, 1892) "[S]prach darauf langsam: ‚Ich glaube, daß mich Gott‘, [und] fügte, während ihr Gesicht sich aufklärte, rasch hinzu: ‚– geschaffen hat samt allen Kreaturen‘ […]" (Thomas Mann, Buddenbrooks, 1901) Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "aufklären" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: abchecken abgrasen abklären alles verraten ans Licht kommen ans Tageslicht kommen antreffen aufdecken auf etwas kommen auffinden auffliegen aufgedeckt werden Aufschluss geben aufschnappen aufzeigen Auskunft geben belegen bestätigen beweisen dahinterkommen darauf kommen die Katze aus dem Sack lassen draufkommen durch etwas gehen durchschauen durchstöbern durchsuchen entdecken entdeckt werden erfahren erhaschen erkennen eruieren finden gestehen geständig sein herausbekommen herausfinden hinter etwas kommen hören in Erfahrung bringen informieren in Kenntnis setzen ins Lächerliche ziehen karikieren kontrollieren kooperieren mitbekommen mitkriegen nachweisen offenbar werden persiflieren prüfen quatschen rauskriegen reden revidieren singen spitzbekommen spitzkriegen travestieren verballhornen verkaspern vernehmen verstehen veräppeln vorfinden zeigen zutage treten überprüfen Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "aufklären": verdunkeln zuziehen Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "aufklären": zeige alle ❯ Synonyme für aufklären Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "aufklären": 21 Die Berechnung basiert auf:∑ aus A(1), U(1), F(4), K(4), L(2), Ä(6), R(1), E(1), N(1)Insgesamt ergibt das 21 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "aufklären" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen restlos aufklären Wortlisten "aufklären" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Synonyme mit A Verben mit A Wörter mit 9 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit ÄR Wörter mit AU am Anfang Wörter mit AUF am Anfang Wörter mit EN am Ende Wörter mit KL Wörter mit N am Ende Wörter mit RE Wortfamilie klären zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "aufklären" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "aufklären" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "aufklären" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!