das A und O

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "das A und O"?

[1] Anfang und Ende, das Ein und Alles, die Hauptsache, die Grundlage, die Grundvoraussetzung, der Kern, der Kernpunkt, die elementare, essentielle Wichtigkeit
[2] aus der christlichen Lehre Selbstbeschreibung Gottes: ich bin der Anfang und das Ende (von Allem)

Wortherkunft & Verweise

Die Redewendung geht auf das griechische Alphabet zurück, dessen erster Buchstabe das Α (Alpha) und dessen letzter das Ω (Omega) ist. Schon seit der Antike glaubte man, dass derjenige, der sowohl den Anfang als auch das Ende einer Sache im Blick hätte, das Ganze beherrsche. Entsprechend steht in der Offenbarung des Johannes: "Ich bin das A und das O, spricht Gott der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige." (Offenbarung 1,8 LUT)
Warum es gerade Α und Ω sind, die an diesen beiden exponierten Stellen im Alphabet stehen, erklärt sich aus der Schriftentwicklung und der Geschichte des griechischen Alphabets: Da die ersten Schriftzeichen dazu dienten, Ernten oder die Größe von Viehherden sowie Steuern zu dokumentieren, schlug sich diese Verwendung in der Gestaltung der Schriftzeichen nieder. Der erste Buchstabe des phönizischen Alphabets, das aleph, soll demnach für das wichtige Steuerzeichen Kuh/Vieh gestanden haben und einem auf dem Kopf stehenden Rinderkopf nachempfunden sein. Als die Griechen im 9. Jahrhundert vor Christus ihre Schriftzeichen und deren Reihenfolge von den Phöniziern übernahmen, hatten sie zu viele Konsonantenzeichen, dafür fehlten die Zeichen für Vokale völlig. Eine der Anpassungen, die in der Folge gemacht werden mussten, war die Erfindung eines Schriftzeichens für das lange O, das Omega. Dieses Zeichen hängten sie einfach als letzten Buchstaben an das Alphabet an.
Demnach erklärt sich die Entstehung der Redensart das A und O durch die verschiedenen Stadien der Schriftentwicklung.(1)
  1. Klaus Müller (Herausgeber): Lexikon der Redensarten. Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen. Bassermann Verlag, München 2005, ISBN 3-8094-1865-X, DNB 974926760 , "das A und O", Seite 15 f.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • das A und O

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: "das A und O" ist nicht trennbar

Orthographische Varianten

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌdas ˈaː ʊnt ˈoː

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"das A und O" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"das A und O" umfasst 8 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
A 2-mal 5,67% (mäßig häufig)
D 2-mal 4,81% (gelegentlich)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"das A und O"

enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "das A und O" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "das A und O" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "das A und O":

zeige alle Synonyme für das A und O

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "das A und O": 9
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × D(1) = 2, 2 × A(1) = 2, S(1), U(1), N(1), O(2)
      Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"das A und O" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "das A und O" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "das A und O" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.