dünn
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "dünn"?
Hauptbedeutung
- [1] von geringer Dicke
- [2] wenig ausmachend, von geringem Ausmaß
- [3] viel Wasser oder Flüssigkeit enthaltend; wenig gehaltvoll an Nährstoffen
- [4] figurativ: wenig gehaltvoll in der Aussage, wenig fundiert
- [5] kraftlos, leise
Nebenbedeutung
[1] "Dünn" ist zu vergleichen mit cool, fett oder derb - also eine Bezeichnung für etwas was sehr lustig oder einfach nur genial ist.
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch dünne, althochdeutsch dunni, eigentlich = lang ausgedehnt(1)
- Duden online "dünn"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "dünn" ist nicht trennbar, Komparativ dün | ner, Superlativ am dünns | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): dʏn
Reimwörter
Was reimt sich auf "dünn"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "dünn":
Positiv |
dünn |
Komparativ |
dünner |
Superlativ |
am dünnsten |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"dünn" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"dünn" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"dünn"
enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "dünn" belegt Position 3050 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Alter, mein Gehirn ist voll dünn!
-
Ich hätte gerne eine dünne Scheibe Brot.
-
Das ist ja mal ein dünnes Kind.
-
Der Landstrich ist dünn besiedelt.
-
In der Höhe herrscht dünne Luft.
-
"Diese dünne Suppe schmeckt nach nichts."
-
"Deine Argumentation ist ziemlich dünn."
-
Wenn man die durchschnittliche Verweildauer von Vorstandsvorsitzenden deutscher Dax-Unternehmen als Grundlage nimmt, dann sind wirklich kompetente Manager dünn gesät.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "dünn" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"dünn" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Antonyme
Gegenteil von "dünn":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "dünn":
Synonyme
Anderes Wort für "dünn":
zeige alle ❯ Synonyme für dünn
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "dünn": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), Ü(6), 2 × N(1) = 2
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"dünn" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "dünn" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet