integrieren
• Kategorie: Positive Wörter, Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- integrieren
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: in | te | g | rie | ren, Präteritum in | te | g | rier | te, Partizip II in | te | g | riert
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] jemanden oder etwas in ein bestehendes (Sozial)Gefüge oder System aufnehmen, einordnen
- [2] Mathematik, Analysis: eine Stammfunktion einer Funktion bestimmen
Wortherkunft
- von dem lateinischen Verb integrare = "wiederherstellen, ergänzen", zu integer = "unversehrt, unbescholten"; dies aus der verneinenden Vorsilbe in- und dem Wortstamm zu tangere = "berühren";(1)(2)(3) vergleiche integer
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 365
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 444
- Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
Lehnwort
"integrieren" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"integrieren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"integrieren" umfasst 11 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "integrieren" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "integrieren" belegt Position 2459 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich integriere |
---|---|
Präsens | du integrierst |
Präsens | er, sie, es integriert |
Präteritum | ich integrierte |
Konjunktiv II | ich integrierte |
Imperativ Singular | integriere |
Imperativ Singular | integrier |
Imperativ Plural | integriert |
Partizip II | integriert |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Er ist Rollstuhlfahrer, aber er wurde problemlos integriert und in die Gruppenaktivitäten einbezogen.
- Es ist ein immerwährendes Problem, Randgruppen in die Gesellschaft voll zu integrieren.
- Diese Funktion lässt sich nicht exakt, sondern nur numerisch integrieren.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌɪnteˈɡʁiːʁən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "integrieren"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "integrieren" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "integrieren" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- integrate
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für integrierenKategorien
- Wörter mit I
- Wörter mit ie
- Verben
- Verben mit I
- Positive Wörter
- Synonyme mit I
- regelmäßige Verben
- Latinismen
- Mathematik
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "integrieren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "integrieren" sind noch keine Kommentare vorhanden.