petzen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- petzen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: pet | zen, Präteritum petz | te, Partizip II ge | petzt
Häufige Rechtschreibfehler
- pezen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "petzen"?
- [1] transitiv, westmitteldeutsch, umgangssprachlich: kneifen, zwicken, Haut mit den Fingern zusammendrücken
- [2] intransitiv; übertragen, umgangssprachlich: betteln
1. petzen
Wortherkunft & Verweise
- [1] Laut Küpper ist das Wort eine seit dem 19. Jahrhundert bezeugte Nebenform zu »pitschen«.(1)
Dem Duden, Kluge und Grimm zufolge handelt es sich um eine Nebenform von »pfetzen«.(2)(3)(4) - [2] Küpper zufolge ging der Gebrauch dieser Bedeutungsübertragung von Österreich aus und ist seit 1920 bezeugt. Die Übertragung besteht darin, dass der Angesprochene mit Bitten um Geld oder Brot "gezwickt" (= belästigt) wird.(1)
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache. In 8 Bänden. Klett, Stuttgart 1982–1984, DNB 550923802 , Seite 2129
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04733-X, DNB 965407160 , Seite 2901
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 693
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "petzen"
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"petzen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"petzen" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"petzen"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich petze |
---|---|
Präsens | du petzt |
Präsens | er, sie, es petzt |
Präteritum | ich petzte |
Partizip II | gepetzt |
Konjunktiv II | ich petzte |
Imperativ Singular | petz |
Imperativ Plural | petzt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
Für "petzen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpɛt͡sn̩
Semantik
Assoziation
Nimmst du "petzen" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "petzen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "petzen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- PostG
- Penny
- Playboy
- Parkplatz
- Porsche
- Pfannkuchen
- Physiotherapeut
- Physiotherapie
- Periodensystem
- Physiotherapeutin
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.