triggern

• Kategorie: Anglizismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • triggern

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: trig | gern, Präteritum trig | ger | te, Partizip II ge | trig | gert

Häufige Rechtschreibfehler

  • trigern

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "triggern"?

[1] bei Gewehr oder Pistole mit dem Finger am Abzug einen Schuss auslösen
[2] einen Schaltvorgang durch Betätigung eines Triggers/Schalters auslösen
[3] übertragen: einen Prozess anstoßen

Wortherkunft & Verweise

Entlehnung aus dem Englischen vom Verb trigger , "schalten, auslösen";(1) im älteren Englisch auch tricker , was vom niederländischen Wort trekker  "Abzug, Zieher" übernommen wurde
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 1790, Eintrag "triggern".

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"triggern" ist ein Anglizismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • salopp

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"triggern" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"triggern" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"triggern"

enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "triggern" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "triggern" belegt Position 42043 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich triggere
Präsens du triggerst
Präsens er, sie, es triggert
Präteritum ich triggerte
Partizip II getriggert
Konjunktiv II ich triggerte
Imperativ Singular trigger
Imperativ Plural triggert
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Schütze triggerte das Gewehr.
  • Magersüchtige empfinden Fotos von dünnen Menschen als triggernd.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtʁɪɡɐn

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "triggern" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für triggern

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "triggern" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "triggern" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet