willkommen
• Kategorie: Positive Wörter
• Weitere Lemmata: 1. willkommen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- willkommen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: will | kom | men, Komparativ will | kom | me | ner, Superlativ will | kom | mens | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Wortherkunft
- mittelhochdeutsch: willekom(e), willekum(e), spätalthochdeutsch: willikwemo . Wortbestandteile sind wollen, Wille und kommen, letzteres wohl partizipial; die Zusammensetzung bedeutet demnach etwa "nach Willen angekommen", also "als Gast erwünscht, gewollt".
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"willkommen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"willkommen" umfasst 10 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "willkommen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "willkommen" belegt Position 1777 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | willkommen |
---|---|
Komparativ | willkommener |
Komparativ | willkommner |
Superlativ | am willkommensten |
Beispiele
Beispielsätze
- Du bist uns stets ein willkommener Gast!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vɪlˈkɔmən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "willkommen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "willkommen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "willkommen" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- welcome
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für willkommenWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"willkommen" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit mm
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit W
- Positive Adjektive
- Positive Wörter
- Synonyme mit W
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Gegrüßt, du heiliger Advent, den jeder Christ willkommen nennt,
der Tannenbaum geschmückt und auf dem Tisch der Adventskranz brennt.
Erinnern wir uns an die Geburt im Stall, so bescheiden und schlicht,
üben uns in Demut mit diesem Gedicht. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Nur der ist glücklich, und wahrhaft glücklich, der sagen kann: "Willkommen das Leben, was immer es auch bringen möge! Willkommen der Tod, wie immer er sei!"
Henry St. John, 1. Viscount Bolingbroke (1678 - 1751)
- Und das Chaos sei willkommen – denn die Ordnung hat versagt!
Karl Kraus (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "willkommen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "willkommen" sind noch keine Kommentare vorhanden.