windschief
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- windschief
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: wind | schief, Komparativ wind | schie | fer, Superlativ am wind | schiefs | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Wortherkunft
Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"windschief" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"windschief" umfasst 10 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "windschief" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "windschief" belegt Position 48132 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | windschief |
---|---|
Komparativ | windschiefer |
Superlativ | am windschiefsten |
Beispiele
Beispielsätze
- Zwei Geraden im Raum, die sich weder schneiden, noch parallel sind, nennt man windschief.
- Er zeigte uns voller Stolz seine windschiefe Hütte Marke Eigenbau.
- In so einer windschiefen Bruchbude kann man doch nicht mit kleinen Kindern wohnen!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvɪntʃiːf
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "windschief" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für windschiefKategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ie
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit W
- Synonyme mit W
- Mathematik
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "windschief" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "windschief" sind noch keine Kommentare vorhanden.