witzig
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "witzig"?
- [1] die Eigenschaft besitzend andere zum Lachen zu bringen
- [2] umgangssprachlich: merkwürdig, seltsam
- [3] veraltend: einfallsreich, findig, klug
Wortherkunft & Verweise
- Adjektiv: voller geistreicher oder lustiger Einfälle (18. Jahrhundert, in Anlehnung an Witz Esprit), zuvor vernünftig, verständig, auch schlau, gerissen (16. Jahrhundert), althochdeutsch wizzīg → goh (8. Jahrhundert), mittelhochdeutsch witzec → gmh, witzic → gmh - kundig, verständig, klug, weise.(1)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "witzig"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: wit | zig, Komparativ wit | zi | ger, Superlativ am wit | zigs | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvɪt͡sɪç
Reimwörter
Was reimt sich auf "witzig"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "witzig":
Positiv |
witzig |
Komparativ |
witziger |
Superlativ |
am witzigsten |
Sprache
Sprachgebrauch
-
umgangssprachlich
-
veraltend
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"witzig" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"witzig" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"witzig"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "witzig" belegt Position 4263 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Mein Bruder ist sehr witzig.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "witzig" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "witzig" wird überwiegend positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "witzig":
zeige alle ❯ Synonyme für witzig
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "witzig": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), 2 × I(1) = 2, T(1), Z(3), G(2)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"witzig" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Intelligent, witzig und charmant
bist du wieder ein Jahr durch das Leben gerannt.
Frage mich wie du das nur machst,
dass du jeden Tag mit der Sonne um die Wette lachst.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Und was hab ich denn von allen, die sich witzig genug meinen, mich zu lenken und zu züglen? Sie reden von Dingen, die meine Seele nicht achtet, sie reden in den Wind. Das gelob ich vor Dir, daß ich nicht mich will züglen lassen, ich will auf das Etwas vertrauen, was so jubelt in mir, denn am End ist's nichts anders als das Gefühl der Eigenmacht, man nennt das eine schlechte Seite, die Eigenmacht.
Bettina von Arnim
(1785 - 1859)
- Um witzig zu schreiben muß man sich mit den eigentlichen Kunstausdrücken aller Stände gut bekannt machen, ein Hauptwerk in jedem nur flüchtig gelesen ist hinlänglich. Denn was ernsthaft seicht ist, kann witzig tief sein.
Georg Christoph Lichtenberg
(1742 - 1799)
- Lexika sollten witzig sein.
Friedrich von Schlegel
(1772 - 1829)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "witzig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "witzig" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet