Berlinerisch & Berliner Dialekt
Juuten Tach auch! So oder so ähnlich könnte man von einem Berliner begrüßt werden. In Gesprächen mit dem ein oder anderen Hauptstädter dürfte dann auch schnell der zumeist derbe Wortwitz auffallen, der liebevoll als "Berliner Schnauze" bezeichnet wird.
Wurde der Berliner Dialekt zu Zeiten der Wiedervereinigung noch als normale Mundart angesehen, genießt er heute eher den Ruf des Proletendeutsch.
- Arschbetrüger
- Atze
- Bocke picken
- Bollen
- dem etwas sein Sohn
- eysch
- Flodder
- gelbe Prollraupe
- gludern
- Hannefatzke
- Ihmcheck
- Ihmchen
- Impe
- JWD
- Knochenkalle
- Lutschpupe
- Maulsteppe
- mit der Muffe gepufft sein
- Molle
- Muschibär
- Mülle
- Nachtijall, ick hör dir trapsen
- Öljötze
- Partyopfer
- Pleppo
- Potte
- Pupe
- Schnieke!
- Schorni
- Schwaller
- Spandau-Dollar
- uffjetakelt
- Weichflöten-August
- Wilhelmsruher
- zischen gehen