Arschgeweih
• Kategorie: Neologismus
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Arschgeweih
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Arsch | ge | weih, Plural: Arsch | ge | wei | he
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Arschgeweih"?
Hauptbedeutung
- [1] umgangssprachlich, salopp, teilweise abwertend gemeint: eine Tätowierung auf dem unteren Rücken, kurz oberhalb des Steißbeins
- [1] Arschgeweih ist ein Neologismus der 2000er Jahre
Nebenbedeutung
[1] So werden Tätowierungen kurz über dem Steissbein bezeichnet, die eine horizontale Ausdehnung haben.
Wortherkunft & Verweise
- Determinativkompositum aus den Substantiven Arsch und Geweih; bildlich: Ähnlichkeit mit dem Geweih eines Tieres
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- derb
- scherzhaft-ironisch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Arschgeweih" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Arschgeweih" umfasst 11 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Arschgeweih"enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Arschgeweih" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Arschgeweih" belegt Position 73292 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Arschgeweih |
---|---|
Nominativ Plural | die Arschgeweihe |
Genitiv Singular | des Arschgeweihs |
Genitiv Singular | des Arschgeweihes |
Genitiv Plural | der Arschgeweihe |
Dativ Singular | dem Arschgeweih |
Dativ Plural | den Arschgeweihen |
Akkusativ Singular | das Arschgeweih |
Akkusativ Plural | die Arschgeweihe |
Beispiele
Beispielsätze
- Tinas neues Steißbeintattoo sieht echt cool aus, damit könnte man sie glatt zur Miss Arschgeweih wählen.
- Ich will 'ne Frau ohne Arschgeweih.
- Or nee, schon wieder ne Tussi mit so einem abgefuckten Arschgeweih...
- Der aktuelle Trend heißt wohl eher goodbye Arschgeweih.
- Wenn man die mit dem Arschgeweih von hinten nimmt, sieht es aus als wenn dir nen Elch einen bläst.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʁʃɡəˌvaɪ̯ ˈaːɐ̯ʃɡəˌvaɪ̯
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Arschgeweih" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ArschgeweihWortbildungen
Neologismus
"Arschgeweih" ist ein Neologismus der 2000er Jahre.
Kategorien
- Wörter mit A
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ei
- Wörter mit ih
- Neologismus
- Substantiv
- Nomen mit A
- Synonyme mit A
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Arschgeweih" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Angela Merkel
- alternative
- AfD
- Anime
- ADAC
- allegro
- Auswärtiges Amt
- alles Gute zum Geburtstag
- Augenarzt
- Apfelkuchen
Quellen & Autoren