Bratwurst
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Bratwurst
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Brat | wurst, Plural: Brat | würs | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bratwurst"?
Hauptbedeutung
- [1] eine Wurst zum Braten oder Grillen
- [2] regional: geräucherte Rohwurst aus rohem, grobem Brät, die kalt gegessen oder in Wasser erwärmt wird
Nebenbedeutung
[1] Wenn man eine Person mit "Bratwurst" bezeichnet, dann meint man "Depp" oder "Dummkopf".
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch/althochdeutsch (Handschrift 12. Jahrhundert) brātwurst, "mit Fleisch gefüllte Wurst"(1)
- Der Bestandteil Brat- des Wortes Bratwurst geht auf das althochdeutsche brāto und das mittelhochdeutsche brāte zurück. Beides hieß "schieres, reines Fleisch". Eigentlich war eine Bratwurst also eine Fleischwurst. Später dann veränderte sich die Bedeutung von brāte in Anlehnung an braten hin zu "gebratenem Fleisch".(2)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Braten".
- Christoph Gutknecht: Pustekuchen! Lauter kulinarische Wortgeschichten C.H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-47621-X , "Bratwurst", Seite 49
Lehnwort
Bratwurst ist ein Germanismus, der im Finnischen "bratwursti", im Schwedischen "bratwurst" und im Englischen "bratwurst" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- regional
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Bratwurst" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bratwurst" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Bratwurst"enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Bratwurst" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Bratwurst" belegt Position 9865 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Bratwurst |
---|---|
Nominativ Plural | die Bratwürste |
Genitiv Singular | der Bratwurst |
Genitiv Plural | der Bratwürste |
Dativ Singular | der Bratwurst |
Dativ Plural | den Bratwürsten |
Akkusativ Singular | die Bratwurst |
Akkusativ Plural | die Bratwürste |
Beispiele
Beispielsätze
- Du Bratwurst!
- Eine Bratwurst, bitte!
- Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst (Brüder Grimm)
- Zu einer zünftigen Brotzeit gehört eine geräucherte Bratwurst.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbʁaːtˌvʊʁst
Reimwörter
Was reimt sich auf "Bratwurst"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bratwurst" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BratwurstRhetorische Stilmittel
Diminutiv
- Bratwürstchen
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Bratwurst" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Die Bratwurst sucht man nicht im Hühnerstall.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zungenbrecher
- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat wohl ein Bratwurstbratgerät.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bratwurst" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bratwurst" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.407
- Nomen 110.912
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren