Feld

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Feld

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Feld, Plural 1: Fel | de, Plural 2: Fel | den, Plural 3: Fel | der

Häufige Rechtschreibfehler

  • Felt

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Feld"?

[1] Namibia, Südafrika: (KwaZulu-Natal): sich weit erstreckende, naturbelassene (da zumeist nicht kultivierbare), überschaubare steppenartige Landschaft

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Feld

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Computer
  • Militärwesen

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Feld" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Feld" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Feld"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Feld
Nominativ Plural 1 Felde
Nominativ Plural 2 Felden
Nominativ Plural 3 Felder
Genitiv Singular des Feldes
Genitiv Singular des Felds
Genitiv Plural 1 Felde
Genitiv Plural 2 Felden
Genitiv Plural 3 Felder
Dativ Singular dem Feld
Dativ Singular dem Felde
Dativ Plural 1 Felden
Dativ Plural 2 Felden
Dativ Plural 3 Feldern
Akkusativ Singular das Feld
Akkusativ Plural 1 Felde
Akkusativ Plural 2 Felden
Akkusativ Plural 3 Felder

Beispiele

Beispielsätze

Für "Feld" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛlt

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Feld" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • field

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Feld" ist ein Isogramm.

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • das Feld räumen
  • das ist ein weites Feld
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Was die wahre Freundschaft und noch mehr das glückliche Band der Ehe so entzückend macht, ist die Erweiterung seines Ichs und zwar über ein Feld hinaus, das sich im einzelnen Menschen durch keine Kunst in der Welt schaffen lässt.

    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

  • Komm hinaus, Jüngling, aufs freie Feld und merke: die urälteste, herrlichste Offenbarung Gottes erscheint mir jeden Morgen als Tatsache, großes Werk Gottes in der Natur.

    Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Feld" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Feld" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet