Ferien verifizierter Eintrag (SM, 05/2023) Kategorie: Fremdwörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Ferien"? Wortkarte für "Ferien" [1] schul- oder arbeits- oder semesterfreie Zeit einer staatlichen Institution, ausgenommen die Wochenenden und Feiertage [2] Urlaub[2] Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 15. Jahrhundert entlehnt von lateinisch feriae , vergleiche Feier(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Stichwort Ferien. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Ferien" ist ein Germanismus, der im Albanischen "ferije" und im Serbokroatischen "ferije" heißt. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Ferien Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: "kein Singular" ist nicht trennbar, Plural: Fe | ri | en Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfeːʁiən Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Ferien"? Algerien Hesperien Iberien Lodomerien Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv, Pluraletantum (nur im Plural) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ferien": Nominativ Plural Ferien Genitiv Plural Ferien Dativ Plural Ferien Akkusativ Plural Ferien Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Ferien" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Ferien" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) F 1-mal → 1,58% (selten) Konsonanten und Vokale "Ferien" enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Ferien" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Ferien" belegt Position 3292 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Alle hatten Ferien, nur er musste weiterarbeiten. Ich gehe in die Ferien! Ich habe ab Montag Ferien! Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Ferien" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: auf Urlaub sein Bestimmungsort braun gebrannt braungebrannt braun von der Sonne Caravan Destination Erholungssuchender Ferienfreizeit Feriengast ferienhalber Ferienlager Flitterwochen Fremdenverkehr Fremder gebräunt Hochzeitsreise Honigmond im Urlaub sein in Urlaub sein Kinderlandverschickung knusprig braun Königreich Spanien Lager langes Wochenende lecker braun Luftveränderung Ortsveränderung Ostfriesische Insel Reisebranche Reisender Reisescheck Reiseziel Sommerfrischler sonnengebräunt Spanien Tapetenwechsel Tourismus Touristik Tourist Touri Travellerscheck Umzug urlauben Urlauber Urlaub haben Urlaub machen Urlaubsgast urlaubshalber Urlaubsreisender verlängertes Wochenende Wohnanhänger Wohnwagen Ziel Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Ferien": Arbeitszeit Dienstzeit Schulzeit Vorlesungszeit Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Ferien": Freizeit Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Ferien": Betriebsferien Erholungsaufenthalt Erholungsurlaub Ernteferien Fronturlaub Heimaturlaub Herbstferien Karenzurlaub Karenzzeit Karenz Langzeiturlaub Osterferien Pfingstferien Rübenferien Sabbatical Sabbatjahr Schulferien Semesterferien Skiferien Sommerferien Sommerfrische Sommerurlaub Weihnachtsferien Winterferien Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Ferien": zeige alle ❯ Synonyme für Ferien Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Ferien": 9 Die Berechnung basiert auf:∑ aus F(4), 2 × E(1) = 2, R(1), I(1), N(1)Insgesamt ergibt das 9 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Ferien" lassen sich diese Wörter bilden: freien Reifen feiern riefen fieren eifern Wortgruppen Phrasenbildungen Ferien machen in die Ferien fahren Wortlisten "Ferien" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit F Pluraletantum Synonyme mit F Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit EN am Ende Wörter mit ER Wörter mit F am Anfang Wörter mit FERIEN am Anfang Wörter mit IE Wörter mit IEN am Ende Wörter mit N am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Es gibt Leute, deren Geist immer Ferien hat. Peter Sirius (1858 - 1913) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Ferien" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Ferien" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Ferien" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!