Gel
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Gel, Plural 1: Ge | le, Plural 2: Gels
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gel"?
- [1] eine feste, gallertartige Masse; ein mehrphasiges Gemisch aus einer festen Phase mit langen, oft stark verzweigten Teilchen und einer meist flüssigen Phase
Wortherkunft & Verweise
- Duden online "Gel"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Gel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gel" umfasst 3 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Gel"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Gel" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gel" belegt Position 12321 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Gel |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Gele |
Nominativ Plural 2 | Gels |
Genitiv Singular | des Geles |
Genitiv Singular | des Gels |
Genitiv Plural 1 | Gele |
Genitiv Plural 2 | Gels |
Dativ Singular | dem Gel |
Dativ Plural 1 | Gelen |
Dativ Plural 2 | Gels |
Akkusativ Singular | das Gel |
Akkusativ Plural 1 | Gele |
Akkusativ Plural 2 | Gels |
Beispiele
Beispielsätze
- Gele können sich aus Solen bilden.
- Er bringt seine Haare mit einem Gel in die gewünschte Form.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡeːl
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gel" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- gel
Hyperonyme
Hyponyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Gel" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Gel" am Anfang
"Gel" mittig
- Abbiegelicht
- abgelaufen
- Abgelebter
- Abgelebtheit
- abgelegen
- Abgelegenheit
- abgelehnt
- abgelenkt
- abgeltend
- Abgeltung
- Abgeltungssteuer
"Gel" am Ende
- Gagel
- Galgenhügel
- Galgenvogel
- Garderobenspiegel
- Gasmangel
- Gaumensegel
- Gebäudeflügel
- Gedrängel
- Geflügel
- Geklingel
- Gekungel
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Schwedischer Hartriegel
- eine ruhige Kugel schieben
- hinter Schloss und Riegel kommen
- im Geld schwimmen
- mit Kind und Kegel
- die Gelegenheit beim Schopfe packen
- das Geld zum Fenster hinauswerfen
- Fersengeld geben
- den Vogel abschießen
- einen Vogel haben
- der frühe Vogel fängt den Wurm
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gel" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.