eine ruhige Kugel schieben
• Kategorie: Redewendungen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- eine ruhige Kugel schieben
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 8
- Silbentrennung: eine ru | hi | ge Ku | gel schie | ben
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] nichts oder wenig arbeiten, faulenzen
- [2] sich bei seiner Arbeit nicht besonders anstrengen müssen
Wortherkunft
- Die erst im 20. Jahrhundert entstandene Wendung entstammt dem Kegelspiel. Da die Kegelbahn sehr glatt ist, bedarf es keiner besonders großen Kraftanstrengung, um die Kugel ins Rollen zu bringen. So wurde dieser Vorgang zu einem Sinnbild von Mühelosigkeit.(1)
- Klaus Müller (Herausgeber): Lexikon der Redensarten. Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen. Bassermann Verlag, München 2005, ISBN 3-8094-1865-X, DNB 974926760 , "eine ruhige Kugel schieben", Seite 348
Sprache
Sprachgebrauch
- floskelhaft
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"eine ruhige Kugel schieben" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"eine ruhige Kugel schieben" umfasst 26 Buchstaben.
Beispiele
Beispielsätze
Für "eine ruhige Kugel schieben" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "eine ruhige Kugel schieben" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für eine ruhige Kugel schiebenKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "eine ruhige Kugel schieben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "eine ruhige Kugel schieben" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
- eine Reise unternehmen
- eine Renaissance erleben
- eine Richtung geben
- eine Rolle spielen
- eine Ruhepause einlegen