Gemütszustand 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Gemütszustand"? [1] psychische Verfassung, seelisches/emotionales Befinden Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Determinativkompositum aus Gemüt, Fugenelement -s und Zustand Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Gemütszustand Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: Ge | müts | zu | stand, Plural: Ge | müts | zu | stän | de Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈmyːt͡st͡suˌʃtant Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gemütszustand": Nominativ Singular der Gemütszustand Nominativ Plural die Gemütszustände Genitiv Singular des Gemütszustandes Genitiv Singular des Gemütszustands Genitiv Plural der Gemütszustände Dativ Singular dem Gemütszustand Dativ Singular dem Gemütszustande Dativ Plural den Gemütszuständen Akkusativ Singular den Gemütszustand Akkusativ Plural die Gemütszustände Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Gemütszustand" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Gemütszustand" umfasst 13 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) S 2-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) Z 1-mal → 1,13% (selten) Ü 1-mal → 0,68% (selten) Konsonanten und Vokale "Gemütszustand" enthält 4 Vokale und 9 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Gemütszustand" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Gemütszustand" belegt Position 36196 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für "Gemütszustand" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Gemütszustand" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Allüren Angewohnheit Caprice Eigenart Eigenheit Fimmel Grille Kaprice Kaprize Macke Marotte Schrulle Spleen Tick Tic Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Gemütszustand": psychologische Eigenschaft Zustand Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Gemütszustand": Aufgebrachtheit Aufgebrachtsein Aufgeregtheit Aufregung Ausgelassenheit Bedauern Bedrücktheit Befriedigung Begeisterungsfähigkeit Begeisterung Beglückung Betrübnis Blues Bußfertigkeit böses Blut Depression Depressivität Druck Dysphorie Echauffiertheit Echauffierung Ekstase emotionaler Höhenflug Empörtheit Empörung Enthusiasmus Entrüstung Entzücken Entzückung Erbostheit Erfüllung Erregung Euphorie Euthymie Feindseligkeit Festtagslaune Freude freudige Erregung Freudigkeit Freudlosigkeit Frohmut Frohsinn Fröhlichkeit Furor Gedrücktheit Gefrett Gefühlsüberschwang Genuss Gereiztheit Gfrett Glückseligkeit gute Laune gute Schwingungen heiliger Zorn Heiterkeit Hektik Hilarität Hochgefühl Hochstimmung Indignation Ingrimm Jubelstimmung Jubel Jähzorn Kampfbegierde Kampflust Konvivialität Leiden an der Welt Lypemanie Melancholie Miesepetrigkeit Missstimmung Munterkeit Nervosität Niedergeschlagenheit Pläsier Rage Raserei Rausch Reuegefühl Reue Reumütigkeit Scheißwut schlechte Laune Schwermut Schwung Schwärmerei Selbstanklage Spass Spaß Stinkwut Stress Taumel Trance Traurigkeit Tristesse Trübnis Trübsal Trübseligkeit Trübsinn Vergnügen Verzückung Verärgerung Wahn Wallung Wehmut Weltschmerz Wohlgefallen Wut im Bauch Wut Wüterei Zerknirschtheit Zerknirschung Zorn Zufriedenheit Zustand absoluter Verzückung Zustand der Trance Ärger Übellaunigkeit Übermut Überschwall Überschwang Überschwänglichkeit Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Gemütszustand": zeige alle ❯ Synonyme für Gemütszustand Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Gemütszustand": 23 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), E(1), M(3), Ü(6), 2 × T(1) = 2, 2 × S(1) = 2, Z(3), U(1), A(1), N(1), D(1)Insgesamt ergibt das 23 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "Gemütszustand" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit G Synonyme mit G Wörter mit AN Wörter mit D am Ende Wörter mit EM Wörter mit G am Anfang Wörter mit GE am Anfang Wörter mit ST Wörter mit SZ Wörter mit US Wörter mit ZU zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Gemütszustand" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Gemütszustand" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Gemütszustand" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!