Stress 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Stress"? Wortkarte Wortkarte für "Stress" [1] Psychologie: anhaltende geistige, seelische oder körperliche Anspannung durch Überbeanspruchung oder schädliche Reize; seelischer Druck [2] umgangssprachlich: Ärger, Druck [3] Geologie: einseitig gerichteter Druck, zum Beispiel bei Gesteinsumwandlung [4] Biologie: Reaktion eines Organismus auf die Einwirkung übermäßiger oder widersprechender Reize chemischer, physikalischer oder auch sozialer Art Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise von englisch stress "Anspannung, Druck, Belastung, Beanspruchung". Den Ausdruck hat der österreichische Biochemiker Hans Selye (1907–1982) 1936(1) eingeführt, der an der McGill University in Montreal (Kanada) arbeitete.(2) Etymologisch kommt das Wort Stress von dem lateinischen Wort "stringere": in Spannung versetzen. Datum nach: Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5Jörg Blech: Die Heilkraft der Mönche, in: DER SPIEGEL 48, 2008, Seite 144–156. Die Hinweise stehen Seite 148. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Stress" ist ein Anglizismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Stress Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Stress" ist nicht trennbar, Plural: Stres | se (selten) Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Stres Streß Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃtʁɛs oder stʁɛs Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Stress"? Abszess Agadez Alcatraz Baroness Ces Comtesse Cres Des Dress Es Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Stress": Nominativ Singular der Stress Nominativ Plural die Stresse Genitiv Singular des Stresses Genitiv Plural der Stresse Dativ Singular dem Stress Dativ Singular dem Stresse Dativ Plural den Stressen Akkusativ Singular den Stress Akkusativ Plural die Stresse Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Biologie Geologie Psychologie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Stress" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Stress" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 3-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) Konsonanten und Vokale "Stress" enthält einen Vokal und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Stress" wird selten im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Stress" belegt Position 60322 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Als Manager einer Firma steht er ständig unter Stress, was natürlich seiner Gesundheit schadet! Mach mir bloß keinen Stress! Stress spielt bei tektonischen Vorgängen eine große Rolle. In der ersten Phase ist Stress eine Alarmreaktion des Körpers, Adrenalin wird ausgeschüttet, die Blutzufuhr zu Hirn und Muskeln steigt. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Stress" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Negative Assoziation Der Begriff "Stress" wird schwach negativ bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: alle Hände voll zu tun haben bis zum Hals in Arbeit stecken Differenzen Dissens Dysharmonie es kommt häufig zu Streit in Arbeit ersticken in einer schwierigen Situation sein in einer schwierigen Situation stecken keine freie Minute haben Meinungsverschiedenheiten Missstimmung nervenaufreibend nervenzerfetzend nervenzerreißend oft Stress haben reichlich zu tun haben Spannungen Stressfaktor Stressor Unbill Unfrieden Unruhe Unstimmigkeiten Verstimmtheit Verstimmung viel Arbeit haben viel um die Ohren haben viel zu tun haben Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Stress": Auseinandersetzung Befindlichkeit emotionale Verfassung Fehde Gefühlslage Gemütslage Gemütsverfassung Gemütszustand Konflikt Kontroverse Stimmung Streit Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Stress": zeige alle ❯ Synonyme für Stress Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Stress": 6 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 3 × S(1) = 3, T(1), R(1), E(1)Insgesamt ergibt das 6 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Stress sein für dann ist Stress angesagt oft Stress haben Stress machen Stress verursachen vaginainduziertes Stresssyndrom Wortlisten "Stress" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Anglizismus Nomen mit S Synonyme mit S Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit ES Wörter mit ESS am Ende Wörter mit RE Wörter mit S am Anfang Wörter mit S am Ende Wörter mit ss Wörter mit SS am Ende Wörter mit ST am Anfang Wörter mit STRESS am Anfang Wörter mit TR zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Stress" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Stress" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Stress" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!