Konflikt

• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Konflikt

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Kon | flikt, Plural: Kon | flik | te

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Konflikt"?

[1] Gegensatz von Meinungen oder Interessen

Wortherkunft & Verweise

von lateinisch conflictus  für "Zusammenstoß", im 18. Jahrhundert entlehnt; Partizip Perfekt Passiv von dem Verb: confligere  für "aneinandergeraten" oder "kämpfen"; aus dem Präfix con-  für "mit" oder "zusammen" und dem Verb fligere  für "schlagen" oder "prallen"(1)(2)(3)
  1. Duden online "Konflikt"
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 435.
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 519.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Konflikt" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Konflikt" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Konflikt" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Konflikt"

enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Konflikt" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Konflikt" belegt Position 1952 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Konflikt
Nominativ Plural die Konflikte
Genitiv Singular des Konfliktes
Genitiv Singular des Konflikts
Genitiv Plural der Konflikte
Dativ Singular dem Konflikt
Dativ Singular dem Konflikte
Dativ Plural den Konflikten
Akkusativ Singular den Konflikt
Akkusativ Plural die Konflikte

Beispiele

Beispielsätze

  • Es kam zu einem Konflikt zwischen Mutter und Tochter.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kɔnˈflɪkt

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Konflikt"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Konflikt" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Konflikt" wird schwach negativ bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • conflict

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Konflikt

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Konflikt" am Anfang

"Konflikt" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Jeder Mensch hat neben allen übrigen Rechten und Pflichten auch ein eigen Recht, eine eigene Pflicht, und mag an die zuerst denken, solange sie nicht in Konflikt geraten mit den anderen.

    Edmund Hoefer (1819 - 1882)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Konflikt" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Konflikt" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet