Klavier
• Kategorie: Gallizismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Klavier
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Kla | vier, Plural: Kla | vie | re
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Klavier"?
- [1] Tasteninstrument, dessen Klang durch Saiten erzeugt wird
Abkürzungen
Wortherkunft
- von französisch clavier = Tastenbrett im 16. Jahrhundert entlehnt; ältere Bedeutung Schlüsselring, Schlüsselbewahrer; aus lateinisch: clavis = Schlüssel; zum Verb claudere = schließen, zusperren gebildet(1)(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 411.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 494.
Lehnwort
"Klavier" ist ein Gallizismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Musik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Klavier" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Klavier" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Klavier" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Klavier" belegt Position 3347 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Klavier |
---|---|
Nominativ Plural | die Klaviere |
Genitiv Singular | des Klaviers |
Genitiv Singular | des Klavieres |
Genitiv Plural | der Klaviere |
Dativ Singular | dem Klavier |
Dativ Plural | den Klavieren |
Akkusativ Singular | das Klavier |
Akkusativ Plural | die Klaviere |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich spiele Klavier.
- Der Flügel ist ein Klavier mit waagrecht liegenden Saiten.
- Früher hatte ein Klavier Tasten in Ebenholz und Elfenbein.
- Ein Klavier muss regelmäßig gestimmt werden.
- Am Klavier Ernst Witt, Gesang: Lilo Wolf.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): klaˈviːɐ̯
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Klavier"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Klavier" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für KlavierRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Klavier" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Klavier" am Anfang
- Klavierauszug
- Klavierbank
- Klavierduo
- klavieren
- Klaviergeklimper
- Klavierhocker
- Klavierjazz
- Klavierklang
- Klavierkonzert
- Klavierkünstler
- Klavierlack
"Klavier" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit K
- Wörter mit ie
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Gallizismen
- Musik
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Klavier" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Klavier" sind noch keine Kommentare vorhanden.