Komödie
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Komödie"?
- [1] Literatur, kein Plural: Gattung des Dramas mit oft humoristischem Inhalt und glücklichem Ende
- [2] Film oder Bühnenstück, das darauf ausgelegt ist, lustig zu sein
- [3] kleines Theater, in dem vorrangig Komödien[2] aufgeführt werden
- [4] übertragen, umgangssprachlich: vorgetäuschte, gespielte Empfindungen
- [5] übertragen: erheiternder, komischer Vorfall
Wortherkunft & Verweise
- von gleichbedeutend lateinisch cōmoedia im 15. Jahrhundert entlehnt; von griechisch: κωμῳδία (kōmōidía) → grc; zu κωμῳδός (kōmōdós) → grc "komischer Schauspieler" gebildet; aus κῶμος (kōmos) → grc "Freudengelage, Feier" und ᾠδός (ōdós) → grc bzw. ἀοιδός (aoidós) → grc "Sänger";(1)(2)(3) vergleiche Comedy
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 514.
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 698
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κωμῳδία".Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κωμῳδός".Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κῶμος".Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "ᾠδός".Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κωμῳδία".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ko | mö | die, Plural: Ko | mö | di | en
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): koˈmøːdi̯ə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Komödie"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Komödie":
Nominativ Singular |
die Komödie |
Nominativ Plural |
die Komödien |
Genitiv Singular |
der Komödie |
Genitiv Plural |
der Komödien |
Dativ Singular |
der Komödie |
Dativ Plural |
den Komödien |
Akkusativ Singular |
die Komödie |
Akkusativ Plural |
die Komödien |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Komödie" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Komödie" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Ö |
1-mal |
→ |
0,29% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Komödie"
enthält 4 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Komödie" belegt Position 4043 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die griechisch-römische Komödie ist für die Entwicklung der späteren europäischen Komödie von elementarer Bedeutung.
-
Shakespeare hat auch Komödien geschrieben.
-
Wenn ich Filme gucke, dann am liebsten Komödien.
-
In der Komödie am Marktplatz wird morgen eine Uraufführung stattfinden.
-
Glaub ihr nicht! Sie spielt uns doch nur eine Komödie vor!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Komödie" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Komödie":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Komödie":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Komödie":
Synonyme
Anderes Wort für "Komödie":
zeige alle ❯ Synonyme für Komödie
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Komödie": 20
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), O(2), M(3), Ö(8), D(1), I(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 20 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Komödie" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Komödie" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Komödie ist zu Ende.
Ruggiero Leoncavallo (1857 - 1919)
- Der Rang, so wichtig er in den Augen des großen Haufens und der Philister, und so groß sein Nutzen im Getriebe der Staatsmaschine sein mag, läßt sich, für unsern Zweck, mit wenigen Worten abfertigen. Es ist ein konventioneller, d. h. eigentlich ein simulierter Wert: seine Wirkung ist eine simulierte Hochachtung, und das Ganze eine Komödie für den großen Haufen.
Arthur Schopenhauer
(1788 - 1860)
- Die Komödie ist erfunden worden, um Fehler zu verbessern und schlechte Sitten lächerlich zu machen.
Carlo Goldoni (1707 - 1793)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Komödie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Komödie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet