Korrektur

• Kategorie: Positive Wörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Korrektur

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Kor | rek | tur, Plural: Kor | rek | tu | ren

Häufige Rechtschreibfehler

  • Korregtur
  • Korektur

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Korrektur"?

[1] orthografische und grammatikalische Berichtigung eines Textes
[2] Gesamtheit der Berichtigungen oder Verbesserungen bei Texten oder Druckwerken
[3] umgangssprachlich: Bewertung einer schriftlichen Prüfung, zum Beispiel durch einen Lehrer
[4] Bildbearbeitung: das Retuschieren von Bildern
[5] Chirurgie: Veränderungen am Körper des Menschen

Wortherkunft & Verweise

von mittellateinisch correctura  = "Berichtigung" im 16. Jahrhundert entlehnt; weitere Herkunft siehe korrigieren(1)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 720, Eintrag "korrekt".

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Korrektur" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Korrektur" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Korrektur"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Korrektur" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Korrektur" belegt Position 5566 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Korrektur
Nominativ Plural die Korrekturen
Genitiv Singular der Korrektur
Genitiv Plural der Korrekturen
Dativ Singular der Korrektur
Dativ Plural den Korrekturen
Akkusativ Singular die Korrektur
Akkusativ Plural die Korrekturen

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Korrekturen musst du nochmals machen; sie sind nicht sorgfältig genug durchgeführt.
  • Die Korrektur des Manuskripts dauert noch ein paar Tage.
  • Die Korrekturen machen einem Lehrer viel Arbeit.
  • Es waren nur wenig Korrekturen nötig, um die Leberflecke unsichtbar zu machen.
  • Manche Menschen wünschen eine Korrektur ihrer faltigen Haut durch den Schönheitschirurgen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kɔʁɛkˈtuːɐ̯

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Korrektur"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Korrektur" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "Korrektur" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Korrektur

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Korrektur" am Anfang

"Korrektur" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Korrektur" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Korrektur" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet