Mann

• Kategorie: Nachname

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Mann

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Mann, Plural: Manns

Häufige Rechtschreibfehler

  • Man

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Mann"?

[1] deutschsprachiger Familienname, Nachname

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Mann

Wortherkunft & Verweise

  1. Übername für eine männliche Person, auch in Nebenbedeutungen des Begriffs (tüchtiger Kerl, Lehnsmann, Vasall, Ministeriale)
  2. Ableitung und Koseform aus den altdeutschen Rufnamen Maganhart, Mannhart, Manno

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Angelika Mann, Thomas Mann

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Mann" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Mann" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Mann"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Beispiele

Beispielsätze

  • Frau Mann ist ein Genie im Verkauf.
  • Herr Mann wollte uns kein Interview geben.
  • Die Manns kommen heute aus der Steiermark.
  • Der Mann trägt nie die Schals, die die Mann ihm strickt.
  • Das kann ich dir aber sagen: "Wenn die Frau Mann kommt, geht der Herr Mann."
  • Mann kommt und geht.
  • Manns kamen, sahen und siegten.
  • An verregneten Herbsttagen ist Familie Manns liebste Beschäftigung das Bemalen von Hühnereiern.
  • An verschneiten Wintertagen ist die liebste Beschäftigung von Familie Mann das Schmücken von Weihnachtsbäumen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): man

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Mann" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • man

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Einen Mann wie dich findet man nicht an jeder Ecke,
    deswegen teile ich mir mit niemand anderem die Decke.
    Bist der beste Ehemann der Welt,
    der nicht nur am Geburtstag mein Leben erhellt.
  • Gottes Sohn wurde uns gebracht
    und so gedenken wir ihm in dieser heiligen Nacht.
    Er war ein Mann der Tugend, Nächstenliebe und Ehrlichkeit,
    dient uns zum Vorbild in Sachen Barmherzigkeit.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • Mann und Maus
  • an den Mann bringen
  • den lieben Gott einen guten Mann sein lassen
  • der kleine Mann
  • seinen Mann stehen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt.
  • Die Frau kann mit der Schürze mehr aus dem Hause tragen, als der Mann mit dem Erntewagen hineinfährt.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Mein lieber Papa ich hab dich so gerne,
    hieltest mich als Kind hoch und zeigtest mir die Sterne.
    Dem tollsten Mann der Welt wünsche ich ein frohes Feste,
    bist mit Abstand der Beste!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Die Liebe erscheint als das schnellste, ist jedoch das langsamste aller Gewächse. Weder Mann noch Frau wissen, was vollkommene Liebe ist, ehe sie nicht ein Vierteljahrhundert verheiratet waren.

    Mark Twain (1835 - 1910)

  • Dem Mann kann geholfen werden.

    Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

  • Nichts schmeichelt einem Mann so sehr wie das Glück seiner Frau.

    Samuel Johnson (1709 - 1784)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Wenn mancher Mann wüsste, was mancher Mann wär, gäb mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr'. Weil aber mancher Mann nicht weiß, wer mancher Mann ist, drum mancher Mann manchen Mann manchmal vergißt.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Mann" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Mann" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet