Pfeffer

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Pfeffer

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Pfef | fer, Plural: Pfef | fer

Häufige Rechtschreibfehler

  • Pfefer

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Pfeffer"?

[1] Botanik: Vertreter der tropischen Gattung Piper aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae)
[2] Botanik: speziell die in Südindien verbreitete Kletterpflanze Piper nigrum
[3] die getrockneten, meist auch gemahlenen Früchte der Pfefferpflanze; ein sehr beliebtes scharfes Gewürz
[4] Gulasch vom Wild, zum Beispiel als Rehpfeffer oder Hasenpfeffer
[5] umgangssprachlich: Schwung, Energie

Wortherkunft & Verweise

althochdeutsch, aus dem 8. Jahrhundert: pheffur → goh, pheffar → goh von lateinisch: piper (1)
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Pfeffer" Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (nach Pfeifer)

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Botanik
  • Biologie
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Pfeffer" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Pfeffer" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Pfeffer"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Pfeffer" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Pfeffer" belegt Position 5131 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Pfeffer
Nominativ Plural die Pfeffer
Genitiv Singular des Pfeffers
Genitiv Plural der Pfeffer
Dativ Singular dem Pfeffer
Dativ Plural den Pfeffern
Akkusativ Singular den Pfeffer
Akkusativ Plural die Pfeffer

Beispiele

Beispielsätze

  • Pfeffer sind fast überall in den Tropen verbreitet.
  • Der Pfeffer stammt aus Indien.
  • Die starke Prise Pfeffer im Eintopf ließ ihm die Tränen in die Augen steigen.
  • An Mia kannst du dir ein Beispiel nehmen, die hat jede Menge Pfeffer.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈp͡fɛfɐ ˈfɛfɐ

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Pfeffer"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Pfeffer" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • pepper

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Pfeffer" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • Du kannst da hin gehen, wo der Pfeffer wächst.
  • da liegt der Hase im Pfeffer
  • da liegt der Hase im Pfeffer
  • zeige alle Redewendungen

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Pfeffer" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Pfeffer" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet