Reiter

• Kategorie: Nachname

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Reiter

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Rei | ter, Plural 1: Rei | ters

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Reiter"?

[1] deutscher Nachname, Familienname

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Reiter , 2. Reiter

Wortherkunft & Verweise

  1. Standesname zu mittelhochdeutsch rîter → gmh, althochdeutsch rîtâri → goh "Ritter"(1)(2).
  2. Herkunftsnamen zu den häufigen bairischen Ortsnamen Reit, Reut(1)(2).
  3. rheinischer Wohnstättennamen für jemanden, der im Schilf, Ried, rheinisch Reit wohnt.(3)
  4. oberdeutsche Kurzform für den Reitermacher, den Siebmacher(3)
  1. Albert Heintze; Paul Cascorbi (Herausgeber): Die Deutschen Familiennamen. geschichtlich, geographisch, sprachlich. 4. Auflage. Buchhandlung des Waisenhauses, Halle a. d. S. 1914 
  2. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, ISBN 3-411-70851-4 
  3. Kaspar Linnartz: Unsere Familiennamen. Zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt. 1. Auflage. Band 1, Ferdinand Dümmler Verlag, Bonn und Berlin 1936 

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Computer

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Reiter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Reiter" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Reiter"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Beispiele

Beispielsätze

Für "Reiter" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁaɪ̯tɐ

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Reiter" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • rider

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

Sprichwörter

  • Der Reiter duldet Kalt und Nass, der Schreiber lobt sein Tintenfass.
  • Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd ist nur noch ein Mensch.
  • Man muss das Pferd und nicht den Reiter zäumen.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Ein braver Reiter und ein rechter Regen kommen überall durch!

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Es ist bald geschehen, daß man alt wird [...], so rasch, daß man beim Rückblick auf den durchlaufenen Weg sich nur auf einzelnes etwa besinnen und sich namentlich nicht mit reumütigen Betrachtungen über die begangenen dummen Streiche aufhalten kann. Denn dieselben scheinen in der perspektivischen Verkürzung so dicht hintereinander zu stehen wie jene Meilensteine, welche der Reiter für die Leichensteine eines Kirchhofes ansah, als er auf seinem Zauberpferde an ihnen vorüberjagte.

    Gottfried Keller (1819 - 1890)

  • Ich weiß, daß ein feuriges Pferd auf eben dem Steige, samt seinem Reiter den Hals brechen kann, über welchen der bedächtliche Esel ohne zu straucheln geht.

    Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Dreihundertdreiunddreißig Reiter ritten dreihundertdreiunddreißig mal um das große runde Rastenburger Rathaus.
  • Es reiten drei Reiter um den Ararat herum.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Reiter" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Reiter" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet