Reiter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Reiter
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Rei | ter, Plural: Rei | ter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Reiter"?
- [1] jemand, der (auf einem Pferd, Esel, Kamel oder Ähnliches) reitet
- [2] aufgesetztes, leichtes Laufgewicht bei feinen Präzisionswaagen
- [3] aufklemmbare, meist farbige Markierung zur Kennzeichnung von Karten in einer Kartei
- [4] überstehender Abschnitt in grafischen Benutzeroberflächen, der wie [3] fungiert
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch rīter, rītære, althochdeutsch rītāri, rīteri, belegt seit dem 11. Jahrhundert(1)
- strukturell: Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs reiten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "reiten".
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Reiter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Reiter" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Reiter"enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Reiter" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Reiter" belegt Position 4048 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Reitende |
---|---|
Doppelnennung | ein Reiter oder eine Reiterin Reiter/Reiterin |
Schrägstrich | Reiter/-in |
Klammer | Reiter(in) |
Gendersternchen | Reiter*in |
Doppelpunkt | Reiter:in |
Binnen-I | ReiterIn |
Unterstrich | Reiter_in |
Mediopunkt | Reiter·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Reiter |
---|---|
Nominativ Plural | die Reiter |
Genitiv Singular | des Reiters |
Genitiv Plural | der Reiter |
Dativ Singular | dem Reiter |
Dativ Plural | den Reitern |
Akkusativ Singular | den Reiter |
Akkusativ Plural | die Reiter |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Reiter fiel vom Pferd, als dieses sich durch die laute Musik gestört fühlte.
- Der Reiter wird so weit nach rechts verschoben, bis die Waage im Gleichgewicht ist.
- Register kann man selber basteln, indem man auf jeden Blattrand in unterschiedlicher Höhe einen Reiter aus einem gefalteten Papierkreis aufgeklebt und mit einem Buchstaben versieht.
- Die einzelnen Reiter sind am oberen Bildschirmrand zu sehen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁaɪ̯tɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Reiter"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Reiter" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- rider
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ReiterRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Reiter" am Anfang
- Reiterangriff
- Reiterbahnhof
- Reiterei
- Reiterflinte
- Reitergeneral
- Reiterheer
- Reiterhof
- Reiterhorde
- Reiterin
- reiterisch
- Reiterkrieger
"Reiter" mittig
"Reiter" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Ross und Reiter nennen
- breiter Protest
- breiter machen
- French Press Kaffeezubereiter
- auf breiter Front
- mit breiter Brust
- Friesischer Reiter
- Spanischer Reiter
- Hamburger Reiter
- Morbus Reiter
Kategorien
- Wörter mit R
- Wörter mit ei
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit R
- Synonyme mit R
- Gendersprache
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Ross und Reiter nennen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Der Reiter duldet Kalt und Nass, der Schreiber lobt sein Tintenfass.
- Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd ist nur noch ein Mensch.
- Man muss das Pferd und nicht den Reiter zäumen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Es ist bald geschehen, daß man alt wird [...], so rasch, daß man beim Rückblick auf den durchlaufenen Weg sich nur auf einzelnes etwa besinnen und sich namentlich nicht mit reumütigen Betrachtungen über die begangenen dummen Streiche aufhalten kann. Denn dieselben scheinen in der perspektivischen Verkürzung so dicht hintereinander zu stehen wie jene Meilensteine, welche der Reiter für die Leichensteine eines Kirchhofes ansah, als er auf seinem Zauberpferde an ihnen vorüberjagte.
Gottfried Keller (1819 - 1890)
- Karriere ist ein Pferd, das ohne Reiter vor dem Tor der Ewigkeit anlangt.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- Ich weiß, daß ein feuriges Pferd auf eben dem Steige, samt seinem Reiter den Hals brechen kann, über welchen der bedächtliche Esel ohne zu straucheln geht.
Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Dreihundertdreiunddreißig Reiter ritten dreihundertdreiunddreißig mal um das große runde Rastenburger Rathaus.
- Es reiten drei Reiter um den Ararat herum.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Reiter" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Reiter" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren