Schüssel 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Schüssel"? [1] Schale für Lebensmittel [2] Inhalt einer Schüssel[1] [3] umgangssprachlich, abwertend: Auto [4] umgangssprachlich: Satellitenschüssel Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise [1, 2] mittelhochdeutsch "schüzzel(e)", althochdeutsch "scuzzila"; im 9. Jahrhundert entlehnt von lateinisch scutela "Trinkschale", einem Diminutiv von scutra "flache Schale"(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Schüssel", Seite 828. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Schüssel Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Schüs | sel, Plural: Schüs | seln Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Schüsel Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃʏsl̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Schüssel"? Brüssel Düssel Rüssel Schlüssel Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schüssel": Nominativ Singular die Schüssel Nominativ Plural die Schüsseln Genitiv Singular der Schüssel Genitiv Plural der Schüsseln Dativ Singular der Schüssel Dativ Plural den Schüsseln Akkusativ Singular die Schüssel Akkusativ Plural die Schüsseln Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? figurativ umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Automobil Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Schüssel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Schüssel" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) S 3-mal → 6,72% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) Ü 1-mal → 0,68% (selten) Konsonanten und Vokale "Schüssel" enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Schüssel" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Schüssel" belegt Position 7175 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Hol doch mal die Schüssel aus dem Schrank. Sollen wir die ganze Schüssel aufessen? Meine alte Schüssel kommt bestimmt nicht mehr über den TÜV. Die Schüssel bringt einen guten Empfang. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Schüssel" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: abgewrackt Abwrackkarre alte Blechkiste altes Auto fahrbarer Schrotthaufen fällt bald auseinander gammlig Karre klapprig Nuckelpinne oide Kraxn reif für den Schrottplatz reif für die Schrottpresse Rostbeule Rostlaube Schleuder Schrottauto Schrottbüchse Schrottfahrzeug schrottig Schrottkarre Schrottkiste Schrottmühle Schrottwagen Schüssel Siffkarre Tschessn Tschäsn Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Schüssel": Blechbüchse fahrbarer Untersatz Gefäß Karre Personenkraftwagen Personenwagen PKW Pkw Töfftöff Wagen Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Schüssel": Bettschüssel Blechschüssel Emailschüssel Futterschüssel Gemüseschüssel Glasschüssel Kloschüssel Kumme Metallschüssel Müslischüssel Plastikschüssel Porzellanschüssel Rührschüssel Salatschüssel Schlachtschüssel Silberschüssel Soßenschüssel Suppenschüssel Toilettenschüssel Waschschüssel Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Schüssel": zeige alle ❯ Synonyme für Schüssel Rhetorische Stilmittel Diminutiv Was ist ein Diminutiv? Verkleinerungsform von "Schüssel": Schüsselchen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Schüssel": 18 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 3 × S(1) = 3, C(4), H(2), Ü(6), E(1), L(2)Insgesamt ergibt das 18 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Schüssel" lassen sich diese Wörter bilden: Schlüsse Wortgruppen Phrasenbildungen einen Sprung in der Schüssel haben einen Sprung in der Schüssel / Tasse haben einen in die Schüssel ballern die Kloschüssel verarschen die Schüssel sprengen Tschüsselini Tortellini Wortlisten "Schüssel" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit S Synonyme mit S Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit CH Wörter mit EL am Ende Wörter mit L am Ende Wörter mit S am Anfang Wörter mit SCH am Anfang Wörter mit SE Wörter mit ss Wörter mit ÜSS zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen einen Sprung in der Schüssel haben zeige alle ❯ Redewendungen Zitate Die Liebe ist die singende, sich in der Luft tummelnde Lerche. In der Ehe muß der Vogel gebraten auf der Schüssel liegen. Karl Julius Weber (1767 - 1832) zeige alle ❯ Zitate Zungenbrecher Müller Lümmer frühstückt schüsselweise grünes Gemüse. Müller Rümmel schlürft eine Schüssel trübe Brühe. zeige alle ❯ Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Schüssel" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Schüssel" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Schüssel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!