Schmuck
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schmuck
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Schmuck, Plural: Schmu | cke
Häufige Rechtschreibfehler
- Schmuk
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schmuck"?
- [1] Objekte oder Elemente, die der Verschönerung oder Verzierung eines Gegenstandes oder eines Lebewesens dienen
- [2] Objekte, die zur Zierde von Personen oder deren Kleidung dienen, wie zum Beispiel Tattoos
Wortherkunft & Verweise
- [1, 2] im 16. Jahrhundert von mittelniederdeutsch smuk ("prächtige Kleidung") entlehnt(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "schmücken".
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Schmuck" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schmuck" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Schmuck"enthält einen Vokal und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Schmuck" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schmuck" belegt Position 4359 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Schmuck |
---|---|
Nominativ Plural | die Schmucke |
Genitiv Singular | des Schmuckes |
Genitiv Singular | des Schmucks |
Genitiv Plural | der Schmucke |
Dativ Singular | dem Schmuck |
Dativ Singular | dem Schmucke |
Dativ Plural | den Schmucken |
Akkusativ Singular | den Schmuck |
Akkusativ Plural | die Schmucke |
Beispiele
Beispielsätze
- Man sollte bei Bildern nicht den Rahmen beachten, der ist meist nur Schmuck.
- Manche Personen zeigen gerne ihren Schmuck.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃmʊk
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schmuck"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schmuck" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "Schmuck" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SchmuckRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Schmuck" am Anfang
- Schmuckanhänger
- Schmuckbedürfnis
- Schmuckblatttelegramm
- Schmuckelement
- Schmuckelster
- Schmuckeremit
- Schmuckfarbe
- Schmuckgeschäft
- Schmuckkästchen
- schmucklos
- Schmucklosigkeit
"Schmuck" mittig
"Schmuck" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Schmuck am Nachthemd
- Chilenische Schmucktanne
- ein Schmuckstück
- wertvolles Schmuckstück
- Schmuckfries mit stilisierten Palmen und Lotosblüten
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ck
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Positive Wörter
- Synonyme mit S
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Treue der Frauen ist ihr schönster Schmuck und ihre Waffe im Kampf des Lebens.
Karl Frenzel (1827 - 1914)
- Die Menschen, die einen großen Wert auf Gärten, Gebäude, Kleider, Schmuck oder irgendein Besitztum legen, sind weniger gesellig und gefällig; sie verlieren die Menschen aus den Augen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schmuck" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schmuck" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.898
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren