Tempo

• Kategorie: Archaismus

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Tempo

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Tem | po, Plural 1: Tem | pi, Plural 2: Tem | pos

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Tempo"?

[1] Plural 1 die Taktfrequenz in der Musik
[2] Plural 2: Geschwindigkeit, mit der sich etwas bewegt oder eine Handlung abläuft
[3] Plural 1: Vorsprung von einem Zug beim Schach

Wortherkunft & Verweise

im 17. Jahrhundert von italienisch tempo  "Zeit, Zeitabschnitt" entlehnt, das auf lateinisch tempus  "Zeit, Abschnitt" zurückgeht(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Tempo", Seite 912.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Schach

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Tempo" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Tempo" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Tempo"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Tempo" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Tempo" belegt Position 2399 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Tempo
Nominativ Plural 1 Tempi
Nominativ Plural 2 Tempos
Genitiv Singular des Tempos
Genitiv Plural 1 Tempi
Genitiv Plural 2 Tempos
Dativ Singular dem Tempo
Dativ Plural 1 Tempi
Dativ Plural 2 Tempos
Akkusativ Singular das Tempo
Akkusativ Plural 1 Tempi
Akkusativ Plural 2 Tempos

Beispiele

Beispielsätze

  • Dieser Satz enthält drei verschiedene Tempi.
  • Er war mit einem höllischen Tempo unterwegs.
  • Hier ist Tempo 30 vorgeschrieben. (30 km/h)
  • Sie war schon drei Tempi im Vorsprung.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtɛmpo

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Tempo"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Tempo" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Tempo

Rhetorische Stilmittel

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"Tempo" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Tempo" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Tempo" am Anfang

"Tempo" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Wie es Leute gibt, die rascher und intensiver zu denken imstande sind als andere, so gibt es auch solche, die rascher und intensiver zu fühlen pflegen, ja fühlen müssen, als andere fühlen. Diese Menschen werden dann natürlich eher für Egoisten angesehen als Menschen, deren Gefühlsleben in trägerem Tempo verläuft, – so wie raschere Denker zuweilen als oberflächlich, langsame Denker als tief erscheinen, beide oft zu Unrecht.

    Arthur Schnitzler (1862 - 1931)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Tempo" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Tempo" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet