Vandalismus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vandalismus"?
- [1] vorsätzliche, sinnlose und mutwillige Beschädigung oder Zerstörung von Eigentum, meistens von fremdem oder gemeinschaftlichem
Wortherkunft & Verweise
- Ende des 18. Jahrhunderts nach gleichbedeutend französisch(1) vandalisme ,(2) in Anlehnung an die vermeintlich "zerstörungswütig" agierenden Vandalen, die 455 n. Chr. Rom plünderten. (unberechtigte Verunglimpfung der Wandalen(3))
- Vandalismus www.woerterbuchnetz.de, abgerufen am 16. Januar 2016
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, Stichwort: Vandale, ISBN 3-423-03358-4.
- Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort "Vandalismus" (Wörterbuchnetz), "Vandalismus" (Zeno.org)
Lehnwort
"
Vandalismus" ist ein
Gallizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Van | da | lis | mus, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vandaˈlɪsmʊs
Reimwörter
Was reimt sich auf "Vandalismus"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Vandalismus":
Nominativ Singular |
der Vandalismus |
Genitiv Singular |
des Vandalismus |
Dativ Singular |
dem Vandalismus |
Akkusativ Singular |
den Vandalismus |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Vandalismus" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Vandalismus" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
2-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
2-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
V |
1-mal |
→ |
0,98% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Vandalismus"
enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Vandalismus" belegt Position 13684 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
seltener auch 'Wandalismus'; Bsp.: "Immer wieder neue Fälle von Vandalismus halten die Stadtverwaltung in Bergheim auf Trab." (ksta.de)
-
"Vandalismus an parkendem Auto" (motor-talk.de)
-
"Es ist begreiflich, daß die Aufregung der ohnehin franzosenfeindlichen Einwohnerschaft durch solchen Vandalismus aufs äußerste gesteigert ward." (Kügelgen: Jugenderinnerungen eines alten Mannes)
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vandalismus" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "Vandalismus":
zeige alle ❯ Synonyme für Vandalismus
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Vandalismus": 19
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus V(6), 2 × A(1) = 2, N(1), D(1), L(2), I(1), 2 × S(1) = 2, M(3), U(1)
Insgesamt ergibt das 19 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Vandalismus" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vandalismus" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Vandalismus" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet