frohlocken
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- frohlocken
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: froh | lo | cken, Präteritum froh | lock | te, Partizip II froh | lockt
Häufige Rechtschreibfehler
- frohloken
- frolocken
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "frohlocken"?
- [1] intransitiv, gehoben: in Freude ausbrechen
Wortherkunft & Verweise
- von spätmittelhochdeutsch vrōlocken → gmh; der zweite Bestandteil locken geht wohl auf löcken in der ursprüngliche Bedeutung "vor Freude springen" zurück(1)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 648, Eintrag "frohlocken".
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"frohlocken" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"frohlocken" umfasst 10 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"frohlocken"enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "frohlocken" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "frohlocken" belegt Position 19966 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich frohlocke |
---|---|
Präsens | du frohlockst |
Präsens | er, sie, es frohlockt |
Präteritum | ich frohlockte |
Partizip II | frohlockt |
Konjunktiv II | ich frohlockte |
Imperativ Singular | frohlocke |
Imperativ Plural | frohlockt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Wenn das Weihnachtsgeschäft beginnt und die Verkaufszahlen steigen, frohlockt der Einzelhändler.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fʁoːˈlɔkn̩
Ähnlich klingende Wörter
- verlegen
- vorlegen
- verlachen
- verlogen
- vorliegen
- verehelichen
- veralgen
- verlocken
- verulken
- verlacken
- vorlügen
Reimwörter
Was reimt sich auf "frohlocken"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "frohlocken" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "frohlocken" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für frohlockenWortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit F
- Wörter mit ck
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Verben
- Verben mit F
- Positive Wörter
- Synonyme mit F
- Intransitive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Will man die Gegner und Widersacher des Fortschritts am Frohlocken verhindern, so muß man die von ihnen mit Erfolg angewandten Mittel selbst anwenden, muß Ordnung gegen Ordnung, Disziplin gegen Disziplin kehren, Einigkeit gegen Einigkeit, Aktivität gegen Aktivität.
Camillo Benso von Cavour (1810 - 1861)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "frohlocken" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "frohlocken" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.898
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Fußball
- Fußballbundesliga
- Ficken
- Flug
- Flaschenpost
- Ferienwohnung
- Fernsehen
- fernsehen
- frohe Weihnachten
- Frankfurt
Quellen & Autoren