ihr

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • ihr

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: ihr, Genitiv eu | er, Dativ euch, Akkusativ euch

Orthographische Varianten

  • Alternative Schreibweise: Ihr

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "ihr"?

[1] 2. Person Plural

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. ihr

Wortherkunft & Verweise

[1] von mittelhochdeutsch, althochdeutsch ir

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"ihr" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"ihr" umfasst 3 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"ihr"

enthält einen Vokal und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "ihr" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "ihr" belegt Position 29 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Männliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Beispiele

Beispielsätze

  • Ihr wisst, was ihr zu tun habt.
  • Wir gedenken euer.
  • Euer sind nur wenige hier.
  • Ich werde euch helfen.
  • Euch kann man nicht trauen.
  • Hat er euch die Nachricht nicht übermittelt?
  • Ich kann euch nicht hören.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): iːɐ̯ ˈɔɪ̯ɐ

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "ihr" eher als positiv oder negativ wahr?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"ihr" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"ihr" am Anfang

"ihr" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "ihr" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "ihr" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet