isomorph
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "isomorph"?
- [1] allgemein: von gleicher Art, Struktur, Form oder Gestalt
- [2] Chemie/Kristallographie: gleichgestaltig
- [3] ohne Steigerung, Mathematik: bedeutungsgleiche Teile zweier Strukturen
- [4] Botanik (vom Generationswechsel): mit gleich aussehender haploider und diploider Generation (die Generationen sind äußerlich nicht unterscheidbar, obwohl sich ihre Fortpflanzungsart von Generation zu Generation ändert)
- [5] Soziologie: strukturell ähnlich (obwohl verschiedenen Ursprungs)
- [6] Geologie: äußerlich gleichgestaltig
- [7] Medizin: „gestaltgleich von äthologisch unterschiedlichen Krankheitsbildern“
Wortherkunft & Verweise
- iso- Präfixoid mit der Bedeutung gleich, peripherer Wortschatz, fachsprachlich, aus griechisch: ἴσος (isōs) ähnlich, entsprechend, gleich (1)(2) und μοϱφή (morphē) Form, Gestalt(3)(4)(5)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Seite 451, unter iso-
- Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-04619-5 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) , Seite 404, unter iso…, Iso…
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Seite 635, unter Morphologie/Morphem
- Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, ISBN 978-3-411-04619-5 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian) , Seite 405, unter isomorph
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 27: Deutsches Wörterbuch II, GLUC–REG, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1127-8, DNB 943161878 , Seite 1743, unter isomorph
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: iso | morph, Komparativ iso | mor | pher, Superlativ am iso | morphs | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌizoˈmɔʁf
Reimwörter
Was reimt sich auf "isomorph"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "isomorph":
Positiv |
isomorph |
Komparativ |
isomorpher |
Superlativ |
am isomorphsten |
Sprache
Sprachvarietät
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"isomorph" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"isomorph" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
O |
2-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"isomorph"
enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "isomorph" belegt Position 99984 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Diese beiden Kristalle sind isomorph, obwohl sie aus verschiedenen Elementen aufgebaut sind.
-
Ein Modell ist ein isomorphes Abbild der Realität.
-
Zwei algebraische Strukturen sind isomorph, wenn es eine in beiden Richtungen eindeutige Übersetzung zwischen ihren Elementen und Operatoren gibt, und damit die Übersetzung des Wertes eines gültigen Terms in der einen Struktur stets gleich ist dem Wert desselben Terms, in dem man aber die eingehenden Elemente und Operatoren vorab in die andere Struktur übersetzt hätte. Einander entsprechende Elemente und Operatoren isomorpher Strukturen können ganz verschieden sein; gegenüber den anderen Elementen und Operatoren ihrer eigenen Struktur, also formal, spielen sie jedoch die völlig entsprechende Rolle. Isomorphe Strukturen sind deshalb in formaler Hinsicht gleich und unterscheiden sich voneinander nur in den Benennungen von Elementen und Operatoren.
-
Beim Meersalat liegt ein isomorpher Generationswechsel vor.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "isomorph" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "isomorph":
Synonyme
Anderes Wort für "isomorph":
zeige alle ❯ Synonyme für isomorph
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "isomorph": 16
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus I(1), S(1), 2 × O(2) = 4, M(3), R(1), P(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"isomorph" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "isomorph" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "isomorph" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet