mutig verifizierter Eintrag (SM, 03/2023) Kategorie: Positive Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "mutig"? Wortkarte Wortkarte für "mutig" [1] voller Mut, Mut aufbringend Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Ableitung eines Adjektivs zu Mut mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig; das Wort ist schon mittelhochdeutsch als "muotec" belegt(1) Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4 Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung mutig Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: mu | tig, Komparativ mu | ti | ger, Superlativ am mu | tigs | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmuːtɪç Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "mutig"? blutig wagemutig Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "mutig": Positiv mutig Komparativ mutiger Superlativ am mutigsten Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Emotionen & Gefühle Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "mutig" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "mutig" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "mutig" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "mutig" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "mutig" belegt Position 3815 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Sei mutig! Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "mutig" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "mutig" wird einigermaßen positiv bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: angriffig angriffslustig angstfrei auseinandersetzungsfreudig beherzt couragiert entschlossen feste forsch furchtlos Held Heroe Heros kampfesfreudig kampfeslustig kampfesmutig keine Angst kennen konfliktbereit konfliktfreudig konfliktstark kämpferisch kühn mit dem Mut der Verzweiflung mutig nicht zimperlich nicht ängstlich offensiv ohne Angst ohne langes Überlegen ohne mit der Wimper zu zucken ordentlich schneidig schnittig Sieger strahlender Held strahlender Sieger streitbar streitlustig tapfer tüchtig unerschrocken unverzagt wacker wagemutig weder Tod noch Teufel fürchten zackig zupackend Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "mutig": feige furchtsam wankelmütig ängstlich Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "mutig": todesmutig wagemutig Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "mutig": zeige alle ❯ Synonyme für mutig Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "mutig": 8 Die Berechnung basiert auf:∑ aus M(3), U(1), T(1), I(1), G(2)Insgesamt ergibt das 8 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "mutig" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen mutig sein ganz schön mutig sein entmutigt sein Wortlisten "mutig" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit M Positive Adjektive Synonyme mit M Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit G am Ende Wörter mit IG am Ende Wörter mit M am Anfang Wörter mit TI zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Wünsche Mögen die Rosen blühen in eurem Garten, ihr mutig schreiten zu gemeinsamen Taten. Möge euer Haus gefüllt sein mit Harmonie und Kinderlachen und das Feuer der Leidenschaft immer wieder entfachen. Hübsch bist du, mutig und klug, erinnerst du dich noch, wie Mama dich in ihren Armen trug? Bist so reif und erwachsen schon, ich gratuliere dir zum Herzen mein wunderbarer Sohn! zeige alle ❯ Wünsche Zitate Wie von unsichtbaren Geistern gepeitscht, gehen die Sonnenpferde der Zeit mit unsers Schicksals leichtem Wagen durch; und uns bleibt nichts, als mutig gefaßt die Zügel festzuhalten, und bald rechts, bald links, vom Steine hier, vom Sturze da, die Räder wegzulenken. Wohin es geht, wer weiß es? Erinnert er sich doch kaum, woher er kam. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Es ist allemal besser, mutig drauf los zu gehen als bedächtig. Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860) Wer zu sehr die Folgen bedenkt, kann nicht mutig sein. Alī ibn Abī Talib (656-661) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "mutig" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "mutig" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "mutig" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!