neunzehn
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- neunzehn
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: neun | zehn
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] die Kardinalzahl zwischen achtzehn und zwanzig
- [2] kurz für: neunzehn Jahre (alt)
Wortherkunft
Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"neunzehn" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"neunzehn" umfasst 8 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "neunzehn" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "neunzehn" belegt Position 29888 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Das Wort "neunzehneinhalbfach" hat neunzehn Buchstaben.
- Mit neunzehn gilt man strafrechtlich noch als "Heranwachsender".
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnɔɪ̯nt͡seːn
Ähnlich klingende Wörter
- Monosomie
- Monsun
- maunzen
- Mondschein
- Mnemosyne
- Nähmaschine
- Monosemie
- Immenhausen
- manschen
- mantschen
- umhinschauen
Semantik
Assoziation
Nimmst du "neunzehn" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für neunzehnWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"neunzehn" am Anfang
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "neunzehn" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "neunzehn" sind noch keine Kommentare vorhanden.