Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Punk"?

Hauptbedeutung

[1] Subkultur/Protestbewegung, die sich durch bewusst auffällige Aufmachung und rebellisches Verhalten bemerkbar macht
[2] jemand, der [1] angehört
[3] kein Plural; kurz: Punkrock, eine in den 1970er-Jahren entstandene Musikrichtung aus dem Bereich der Rockmusik

Nebenbedeutung

[1] Ein "Punk" ist ein Mensch, der nur seine Meinung lebt und nicht besonders viel davon hält, was andere von ihm denken. Punks sind aber entgegen der geläufigen Meinung nicht nur asoziale Parasiten. Sie haben ihre eigenen Ideale, die von der Gesellschaft meist nicht verstanden - geschweige denn akzeptiert - werden. Sie stehen gegen Kommerz, Faschismus und Religion und für gewaltfreien Anarchismus ("Ordnung ohne Herrschaft"). Entgegen der landläufigen Meinung sind Punks im Regelfall keineswegs aggressiv. Man könnte sie als "laut aber harmlos" bezeichnen, was so viel heißt wie: sie pöbeln zwar, aber sie werden nur dann wirklich handgreiflich, wenn sie es mit Faschisten zu tun haben.

Wortherkunft & Verweise

Nach Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache wurde [1] zu [3] gebildet;(1) dort von gleichbedeutend englisch punk , dies kurz für punk rock, welchem nach einer Ansicht das Adjektiv punk in der Bedeutung "verdorben, in schlechtem Zustand" zugrunde liegt; dieses wurde dann möglicherweise als gewolltes Abgrenzungsmerkmal zur bürgerlichen Gesellschaft aufgegriffen;(2) nach anderer Sichtweise wurde in den 1970er-Jahren englisch punk in hiesiger Bedeutung [3] hingegen direkt der Gefängnissprache entlehnt,(3) wo der Begriff als Slang-Bezeichnung für einen neuen und unerfahrenen Insassen gebräuchlich ist, der sich (oft zum eigenen Schutz) mit einem stärkeren und angeseheneren in einer homosexuellen Beziehung befindet;(4) Douglas Harper nimmt abweichend an, dass sich die englische Bezeichnung punk für die Musikrichtung an die Wortbedeutung "junger Krimineller" anlehnt(5)
  1. Vgl. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 3-11-017474-X, DNB 965491013 , Eintrag "Punk".
  2. Vgl. hierzu Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Eintrag "Punk"; für die Wortbedeutung des englischen Adjektivs siehe Oxford University Press (Herausgeber): punk. In: Oxford Reference Online. Dictionary of English. (nicht frei abrufbar, http://www.oxfordreference.com/views/ENTRY.html?subview=Main&entry=t140.e0674100, abgerufen am 10. Februar 2011) .
  3. So Encyclopædia Britannica (Herausgeber): punk (music). In: Encyclopædia Britannica Online. (nicht frei abrufbar, http://www.britannica.com/EBchecked/topic/483616/punk, abgerufen am 10. Februar 2011) .
  4. Vgl. Oxford University Press (Herausgeber): punk. In: Oxford Reference Online. Dictionary of English. (nicht frei abrufbar, http://www.oxfordreference.com/views/ENTRY.html?subview=Main&entry=t140.e0674100, abgerufen am 10. Februar 2011)  sowie ausführlich zu punks im Gefängnissen Stephen S. Owen: Homosexual Relationships. In: Encyclopedia of Prisons & Correctional Facilities. SAGE Publications, 2004 (nicht frei abrufbar, http://www.sage-ereference.com/prisons/Article_n166.html, abgerufen am 10. Februar 2011) .
  5. Vgl. punk. In: Online Etymology Dictionary. Abgerufen am 10. Februar 2011.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Punk" ist ein Anglizismus.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Punk

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Punk" ist nicht trennbar, Plural: "Punks" ist nicht trennbar

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): paŋk

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Punk"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Punk":

Nominativ Singular der Punk
Nominativ Plural die Punks
Genitiv Singular des Punk
Genitiv Singular des Punks
Genitiv Plural der Punks
Dativ Singular dem Punk
Dativ Plural den Punks
Akkusativ Singular den Punk
Akkusativ Plural die Punks

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Punk" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Punk" umfasst 4 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
N 1-mal 10,04% (häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
K 1-mal 1,45% (selten)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Punk"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Punk" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Punk" belegt Position 9171 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Eh, lass uns die Punks mal blöd anmachen. Ne du, lass mal lieber, sonst kriegst du von denen noch eine rinn.
  • Alter, hat de Punk nen geilen Iro.
  • Ich mach' jetz' Punk. - (Mike Krüger)
  • Die Punks sitzen saufend auf den Bänken.
  • Die Band spielte schnellen Punk.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Punk" eher als positiv oder negativ wahr?

Polysemie

Was ist Polysemie?

"Punk" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Punk":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Punk":

zeige alle Synonyme für Punk

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Punk": 10
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus P(4), U(1), N(1), K(4)
      Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Punk" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Punk" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Punk" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 1965) von tkwm am 02.10.2007

    Du verwechselst einen Punk mit einem Skinhead!

    antworten
  • Nr. 2 (ID 1966) von punk princess am 11.12.2007

    Scheiß Erklärung! Punks sind nicht ständig breit, sie leben nur ihre Meinung.

    antworten
  • Nr. 3 (ID 1967) von Anzugträger am 11.12.2007

    Wenn du es als "Meinung leben" bezeichnest, wenn man ständig breit ist und zu faul zum Arbeiten, dann ist das echt arm. Besonders übel wenn man dann noch Geld vom Staat haben möchte um seine "Meinung" zu "leben".

    antworten
  • Nr. 4 (ID 1968) von Robbe am 29.12.2007

    What Anzugträger? Bist du ein Fascho oder what? du blickst doch bei der ganzen sache überhaupt nicht durch.Also echt ich bin erst 14 Jahre und stehe zu der gleichen meinung wie die andern beiden und wenn du das nicht verstehst dann lass es doch einfach o. wenn du ein verdammter Nazi bist dann red uns einfach nich blöd an!!!!!!!!!!! Punk 4 ever.

    antworten
  • Nr. 5 (ID 1969) von anonym am 31.03.2009

    Hahahahahaha... wie leute die was gegen punks haben sofort als nazis bezeichnet werden xD anzugträger hats aufn punkt gebracht depp... und ich bin mit sicherheit kein fascho^^.

    antworten
  • Nr. 6 (ID 1970) von Pat Bateman am 20.04.2009

    Köstlich wie sich so ein kleiner 14jähriger Klebstoffschnüffler an Papas Pc zum Affen macht. He bis du Nasi oder waas?? Wenn ich so kleine Zecken wie dich sehe, könnte ich glatt zu einem werden. Aber naja, JEDEM DAS SEINE!

    antworten
  • Nr. 7 (ID 1971) von loeffel am 14.05.2009

    Hey Robbe, du hast echt NULL Ahnung. Ich gehöre selbst zur Scene und an deinem Post merkt man, dass du überhaupt keinen Plan hast was Punk ist. Wenn Anzugträger ein Nazi wäre, hättest du es wohl gemerkt und jeden der dich nicht leiden kann als Nazi abzustempeln ist voll arm. Wegen Leuten wie dir gibt es so viele Vorurteile über uns. Solche Kiddies zerstören die Szene!

    antworten
  • Nr. 8 (ID 1972) von punky123 am 18.11.2009

    Ihr labert eine scheiße wir leben unsere meinung na und und auser dem sind wir nich immer breitr und wenigstens traun wir uns unserre meinung zu sagen ingegensatz zu den hopper spaten und so acu und nch alle kidis zerstören die zene.

    antworten
  • Nr. 9 (ID 1973) von Jochen am 19.11.2009

    Die meisten hier sollten das tun was ihre Eltern gemacht haben. Sich regelmäßig waschen und arbeiten!

    antworten
  • Nr. 10 (ID 1974) von Anaaa am 01.12.2010

    Ihr seit echt witzig ;D aber eine Frage : Stimmt dis nu jez .? weil ich mach nen vortrag über punk & will dis mit reinnehmen , weil ich denke dass es stimmt . Aber ich weiß jez i. wie nich , ob es stimmt ? alsooo . ich bitte um antwort ;) wie ihr euch ankeift is i. wie voll cool . aber gut so , ihr sagt eure meinung ^^.

    antworten
  • Nr. 11 (ID 1975) von Anaaa am 01.12.2010

    Okey, es stimmt ich hab nen punk gefragt.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.

Geprüfte Qualität

Dieser Wörterbucheintrag wurde von einem Lexikografen überprüft und trägt unser offizielles Prüfsiegel für geprüfte sprachliche Qualität:

verifizierter Eintrag (SM, 01/2023