Hauptbedeutung
- [1] Subkultur/Protestbewegung, die sich durch bewusst auffällige Aufmachung und rebellisches Verhalten bemerkbar macht
- [2] jemand, der [1] angehört
- [3] kein Plural; kurz: Punkrock, eine in den 1970er-Jahren entstandene Musikrichtung aus dem Bereich der Rockmusik
Nebenbedeutung
[1] Ein "Punk" ist ein Mensch, der nur seine Meinung lebt und nicht besonders viel davon hält, was andere von ihm denken. Punks sind aber entgegen der geläufigen Meinung nicht nur asoziale Parasiten. Sie haben ihre eigenen Ideale, die von der Gesellschaft meist nicht verstanden - geschweige denn akzeptiert - werden. Sie stehen gegen Kommerz, Faschismus und Religion und für gewaltfreien Anarchismus ("Ordnung ohne Herrschaft").
Entgegen der landläufigen Meinung sind Punks im Regelfall keineswegs aggressiv. Man könnte sie als "laut aber harmlos" bezeichnen, was so viel heißt wie: sie pöbeln zwar, aber sie werden nur dann wirklich handgreiflich, wenn sie es mit Faschisten zu tun haben.